Mai 2025
-
Freitag, 16.05.2025, 20:00
WU-TANG IS FOREVER | Im engsten Kreis der größten Band der WeltEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 16.05.2025, 20:00
WU-TANG IS FOREVER | Im engsten Kreis der größten Band der WeltModerierte Lesung mit der Autorin Eva Ries
Eva Ries ist Ende 20, als sie ein Angebot bekommt, das ihre Karriere für immer verändern wird: Sie soll für das Plattenlabel Loud/RCA Records in New York City den Wu-Tang Clan weltweit promoten und vermarkten. Mit neun vorbestraften Gangsta-Rappern arbeiten ohne jegliche Erfahrung im Hip-Hop - ob das gut geht?Eva Ries erwartet ein Culture Clash, wie er im Buche steht: Eine junge deutsche Frau aus der Rock-Szene trifft auf neun Kriminelle, die den Hip-Hop und das Hip-Hop-Business revolutionierten. Trotz aller Zweifel stellt sich Eva Ries der Herausforderung. Denn Aufgeben ist keine Option!
In ihrem Buch gibt die erfolgreiche Business-Frau Einblick in ein unvergessliches Kapitel ihrer Lebensgeschichte: Über zwei Jahrzehnte lang begleitete sie den Wu-Tang Clan durch Höhen und Tiefen und verschaffte sich den Respekt der Männer. Mit ihrer Biografie erzählt sie ein Stück Musikgeschichte - persönlich, ungeschönt und hoch spannend.
Moderiert wird der Abend von Jan Wehn, ehemaliger Redakteur bei Spex und De:Bug sowie Kolumnist für das Juice-Magazin. Ausserdem Chefredakteur des HipHop-Magazins All Good und Autor von mehreren Büchern wie z.B. des Spiegel-Bestsellers „Könnt ihr uns hören? - eine Oral History des deutschen Rap“.
Für den musikalischen Rahmen und jede Menge akustische Fallbeispiele sorgt DJ MVP von der Darmstädter IDC-Crew, die unter anderem für den Herrngarten-Jam verantwortlich sind.
Den Bücherverkauf übernimmt an diesem Abend die Buchhandlung Lesezeichen.
© Ivo Klujce/Benevento
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 17.05.2025, 21:00
Schwarze SchuleMetal/Gothic/Elektro-DJs im Keller
Es ist wieder Unterricht - die Schwarze Schule lädt zur nächsten Stunde ein.
Als DJs am Pult: Doom, Nero Noir und SetradEin bunter musikalischer Mix aus allem, was schwarz macht, in gemütlicher Atmosphäre mit fairen Getränkepreisen.Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 18.05.2025, 17:30
Bharathanatyam | Klassischer Indischer TanzArt is Divine – Divinity is Love
Die Tänzerin S. Roopa ist seit zwei Jahrzehnten Schülerin von Dr. S. Divyasena und lernt und tanzt Bharatanatyam in der Schule Divyanjali. Sie hat einen Master-Abschluss in Bharatanatyam von der Tamil Nadu Music and Fine Arts University, Chennai. Sie erhielt den Yuva Shakthi „Youth Achievement Award“ für Tanz und 2018 den Preis für die beste Darstellerin von Sri Parthasarathy Swamy Sabha.
Bei diesem Tanzabend wird zusammen mit Schülerinnen ein Drama in Bharathanatyam-Stil Dasavatara gezeigt, den zehn Inkarnationen des Gottes Vishnu.Veranstalter: Varnam Colours of Classical Indian Culture e.V. in Kooperation mit der Indischen Tanzakademie, Infos unter bharathi1169(at)yahoo.com
Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 21.05.2025, 21:00
Frischzelle | The TazersPsychedelic 70s Rock
Die Tazers kommen zurück in die Frischzelle. Ihre schweisstreibende Show bei uns im März 2023 war ein Highlight der letzten Jahre - jetzt konnten wir das Trio aus Südafrika wieder einladen. Die Tazers sind momentan eine der bekanntesten Rockbands Südafrikas und hatten auch schon einen Überraschungshit mit „Wake Up“. Die Wurzeln ihres Sounds liegen in den 70er Jahren, sie integrieren aber gleichzeitig moderne Sounds und Strukturen. Der WDR schreibt: "Live versprechen sie ein unterhaltsames, rauschhaftes Erlebnis, eine an Garage- und Hard-Rock schnuppernde Psychedelic Rockshow.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 24.05.2025, 20:00
Peter Linhart 2Gen. Group feat. Ben PattersonEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Homepage Peter Linhart
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 24.05.2025, 20:00
Peter Linhart 2Gen. Group feat. Ben PattersonZwei Generationen-Quartett mit Stargast
Peter Linhart kennen die Darmstädter als langjährigen Leiter der hiesigen Bigband, in gleicher Funktion ist er in Aschaffenburg tätig. Jährlich gibt es mit der DA Bigband einen Workshop mit eingeladenem Special Guest und Abschlusskonzert. In den letzten Jahren waren dies u.a. Ernie Watts, Eric Marienthal, Bob Reynolds und Rick Margitza. Linhart war auch Saxophon-Dozent an der Akademie für Tonkunst. Nun hat er sein Quartett aus den 90er- Jahren in neuer Besetzung reaktiviert. Damals gab es z.B. Produktionen mit Mike Stern und Randy Brecker.Jens Biehl trommelt auch schon ganz lang bei der Darmstädter Bigband, er spielt außerdem regelmäßig in der Hausband des Frankfurter Tigerpalasts und hat sogar schon bei der hr-Bigband „ausgeholfen“.
Sebastian Claas gehörte jahrelang zum bayrischen Landesjugendjazzorchester und absolviert aktuell ein Bassstudium bei Rudi Engel an der Würzburger Musikhochschule.
Außerdem mit dabei ist nun Pianist Jona Heckmann, der ebenfalls in Würzburg studiert hat und momentan einen Masterstudiengang für Bigbandleitung an der HFMDK in Frankfurt belegt. Auch er hat bereits Erfahrungen im Bayerischen Landesjugendjazzorchester gesammelt und ist als Komponist und Arrangeur, u.a. mit seiner eigenen Formation unterwegs.
Als „Special“ dabei: der US-amerikanische Posaunist Ben Patterson. Er leitete die Bigband der US-Airforce und arbeitete mit Branford Marsalis, Randy Brecker und Chris Potter. Im Juni 2023 war er Gaststar der Darmstädter Bigband beim Konzert in der Knabenschule.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 24.05.2025, 22:00
chamber music at ground zeroIndustrial | Noise | EBM
Seit 1998 ist „chamber music at ground zero“ ein Garant für dunkle elektronische Musik der etwas krachigeren Gangart. Zu hören gibt es eine laute Mischung aus Industrial, Noise, Angstpop, EBM, Synthpunk, Minimal Wave, Darktechno, Postpunk, Neofolk und allem, was der chamber-Crew sonst noch gerade so einfällt.Diesmal bekommt die DJ-Crew Verstärkung durch den Live-Act »Feine Trinkers bei Pinkels Daheim« sowie den Guest-DJ »SeptemberGK«:
Die Feine Trinkers bei Pinkels Daheim (F.T.B.P.D.) treiben ihr Unwesen seit 1993 und produzieren kontinuierlich hypnotische Drones und Klangteppiche, unterbrochen von Noise-Eruptionen. Ihr aktuellstes Release »Xenoglossie« kam – quasi als 30 jähriges Jubiläum – im Mai 2023 beim Label »Grubenwehr Freiburg« raus, stilecht wie das allererste Release als Tape (plus digitalem Download bei bandcamp)
SeptemberGK wird unser DJ-Team als Gast-DJ unterstützen. Er ist seit 2017 Resident DJ der »Apocalyptic Blue« Party auf dem Wave Gotik Treffen Leipzig.
Achtung: intensiver Einsatz von Nebel und Strobo durchgängig von 22:00 bis...
Weitere Partys folgen 2025 im September und Dezember, voraussichtlich ebenfalls mit live-acts.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 29.05.2025, 20:00
Americana | Oliver Mally & Peter Schneider spielen DylanEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 29.05.2025, 20:00
Americana | Oliver Mally & Peter Schneider spielen DylanSongs zu Bobs 84. Geburtstag
Auch in diesem Jahr präsentiert die Darmstädter Americana-Reihe anlässlich Bob Dylans Geburtstag - heuer der 84. – ein besonderes Konzert. Der schon zweimal auf der hiesigen Americana-Bühne gefeierte österreichische Blues-Singer-Songwriter „Sir“ Oliver Mally wird gemeinsam mit seinem bayerischen (Blues-)Bruder im Geiste, Peter Schneider, Songs von Bob Dylan spielen und sie um Lieder von Steve Earle, Woody Guthrie und Guy Clark ergänzen.
Die beiden haben zwar den Blues in ihrer DNA, dessen Grenzen aber längst gesprengt. Mally ist ein genialer Geschichtenerzähler, der in seinen Songs mit warmer sonorer Stimme den Zuhörer in seine wilde Blueswelt entführt und sich raffiniert an der Gitarre begleitet. Was Peter Schneider wie beiläufig von den Gitarrensaiten pflückt, ist ein besonderer Genuss. In jedem Ton ist die Klasse des Münchner Gitarristen zu hören. Die musikalische Interaktion zwischen Mally und Schneider auf der Bühne fasziniert. Mally veröffentlichte 2019 das Album „Mally plays Dylan“.
© Violeta LenzSchließen Mehr Infos
Juni 2025
-
Samstag, 07.06.2025, 16:00
Grabenlos FestivalDie Umsonst-Alternative zum City-Hype
Es ist wieder soweit - das Grabenlos Festival geht in die nächste Runde. Mit dem Grabenlos, schaffen wir einen Raum, in dem Kultur und Gleichberechtigung über Kommerz stehen. Wir feiern gemeinsam ohne Barrieren, ohne Eintritt und gegen Rechts! Dafür haben wir viele besondere Acts, die Einiges zu sagen haben.
Lokale Musiker*innen teilen sich die Bühne ohne Headliner: Gonzo, Lovebomb, Rainbow Curse, One und Cherazade.
Dazu gibts eine saftige Rap Cypher gehostet von Goonsquad343 und DracoNoir.Im Hof sorgt die Knabenschule für veganes Essen und kalte Getränke, die es in sich haben.
Jede*r ist willkommen, nur Gottschalk muss draußen bleiben… Musik für ALLE!
Geht von 16 bis 23 Uhr.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 14.06.2025, 20:00
Charity for Kids 2025 | Great Around TownBenefiz-Konzert von Musiker helfen Kindern
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Initiative „Musiker helfen Kindern“ wie gewohnt ihr Benefiz in der Knabenschule.Great Around Town ist eine Rock Cover Band, die aus dem Herzen Südhessens stammt. Ihren Namen wählten sie, inspiriert von einem Sketch des hessischen Komikerduos Badesalz, weil sie aus „Groß-Um-stadt“ kommen.
Die Band setzt sich aus fünf erfahrenen Musikern und einer stimgewaltigen. Mit ihren messerscharfen Riffs, treibenden Bässen und hämmernden Beats hauchen sie Titeln von Thundermother, Kiss, Queen, AC/DC, Airbourne und Volbeat neues Leben ein.Die Einnahmen gehen an den VEREIN FÜR KREBSKRANKE UND CHRONISCH KRANKE KINDER DARMSTADT/RHEIN MAIN NECKAR E.V.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 28.06.2025, 18:30
Heiner Hootenanny | Brian & Carrie, Monot & Oncale, Danny MylerEintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Danny Myler
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 28.06.2025, 18:30
Heiner Hootenanny | Brian & Carrie, Monot & Oncale, Danny MylerDie Open-Air-Edition der Americana-Reihe
Zum vierten Mal präsentiert die Americana-Reihe ihre Open-Air-Sommerausgabe im Hof der Knabenschule. Das American-Folk-Duo Brian & Carrie [Bild unten] macht den Auftakt. Die beiden jungen Folkmusiker bringen die entspannten Vibes der US-Ostküste mit Folk-Gitarre und Gesang nach Südhessen. Eine Musik, die die Fans chilliger Folk-Rhythmen begeistern und das Publikum in Stimmung und die Füße zum Stampfen bringen wird.Altgediente musikalische Fahrensleute sind der Bretone und musikalische Globetrotter Yannick Monot und der Mann aus New Orleans, Helt Oncale. Sie entführen das Publikum auf eine musikalische Zeitreise von der Bretagne über Kanada bis hin zu den Sumpfgebieten Louisianas. Dorthin, wo die „Acadiens“ im Laufe der Jahrhunderte im Schmelztiegel verschiedener Kulturen den „Cajun“ und „Zydeco“ entwickelten, eine lebensfrohe Musik, die heute noch zu vielfältigen Anlässen gespielt wird. Den mitreißenden Rhythmen der verschiedenen typischen Instrumente und den unterhaltsamen Stories der beiden authentischen Musiker sorgen für gute Laune.
Zum Abschluss des Abends wird dann die Countrysängerin Danny Myler [kleines Foto] mit ihrem Trio das Publikum in die Music City Nashville katapultieren. Aufbauend auf einer einzigartigen Mischung aus traditionellem Country und modernen Einflüssen im authentischen Nashville-Sound, lässt die Künstlerin ihre warme und einladende Stimme mit ihren Songtexten verschmelzen, die in außergewöhnlicher Weise ihre emotionale Tiefe und künstlerische Vielfalt demonstrieren. Im Jahr 2023 und 2024 wurde sie insgesamt fünfmal mit dem Deutschen Rock und Pop Preis ausgezeichnet. Auch International konnte sie den Fair Play Country Music Award als beste Songwriterin gewinnen.
(Bei schlechtem Wetter in der Halle nebenan)
Schließen Mehr Infos
Juli 2025
-
Freitag, 04.07.2025, 20:00
Theater Chawwerusch | Rausch der FreiheitEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 20 €
Ermäßigt 16 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Theater Chawwerusch
Karten reservierenFreitag, 04.07.2025, 20:00
Theater Chawwerusch | Rausch der Freiheit1525 – 2025 | 500 Jahre Bauernkrieg
Freiheit! Unter diesem Banner ziehen Bürger*innen, Bauern und Geknechtete durchs Land. Sie marschieren endlich gegen ihre Unterdrücker, gegen Adel und Kirche. Im Jahr 1525 scheint eine andere Welt greifbar. Vom Elsass über Schwaben bis nach Franken und Thüringen schlossen sie sich zusammen, um in ihren 12 Artikeln eine Verringerung der Abgaben und eine Verbesserung ihrer Rechte zu fordern. In der Pfalz formierte sich der „Nußdorfer Haufen“. Burgen und Klöster wurden belagert, Siege errungen, die Hoffnung und der Gedanke der Fryheit wuchs. Der große Reformer Martin Luther wandte sich von ihnen ab und am Ende fielen die Held*innen.Erzählt wird u.a. die Geschichte des Bauern Jakob, der sich, von seinem Lehnherrn betrogen, der Bundschuhbewegung anschließt und nach und nach radikalisiert. Das Publikum wird hineingesogen in die Zeit der ersten Aufstände, erlebt die Gründung des Nußdorfer Haufens und erfährt von der letzten Schlacht des Pfälzer Bauernkrieges in Pfeddersheim.
Fryheit, dieser Gedanke war jetzt unwiederbringlich in der Welt. Immer und immer wieder würden Menschen für die Freiheit auf die Straße gehen, würden für die Freiheit Barrikaden bauen. Sie würden siegen, scheitern, weiterkämpfen. Jede Generation muss sie neu erkämpfen. Fryheit, eine Idee, die ewig jung bleibt.
Im 500. Jubiläumsjahr der Bauernkriege sucht das Chawwerusch Theater in seinem neuen Freilichtstück danach, was dieser erste große deutsche Volksaufstand heute noch bedeutet. Es stellt die Frage, wann Revolution gerechtfertigt ist. Und was zusammen kommen muss, damit der Ruf nach Freiheit und nach Rechten unüberhörbar wird. Wie kann ein Funke an einem Tag kraftlos verglühen und an einem anderen ein Feuer der Veränderung entfachen?
Ein Stück über den Traum von Veränderung – und den Preis, den Revolutionen fordern.
Es spielen: Danilo Fioriti, Yaroslava Gorobey, Alexander Müßig, Stephan Wriecz
Buch: Jean-Michel Räber nach Improvisationen des Ensembles
Regie: Susanne Schmelcher, Bühnen- und Kostümbild: Sarah Sauerborn
Komposition: Nina WurmanFreilicht-Aufführung im Hof – bei schlechtem Wetter in der Halle
© Walter Menzlaw
Schließen Mehr Infos
August 2025
-
Freitag, 15.08.2025, 20:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 16.08.2025, 15:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 16.08.2025, 20:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 17.08.2025, 15:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 17.08.2025, 19:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos