Mai 2022
-
Freitag, 27.05.2022, 20:30
Angelika Niescier Trio & OODT – The Hidden TuneEinlass 20:00 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Angelika Niscier
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 27.05.2022, 20:30
Angelika Niescier Trio & OODT – The Hidden TuneProjektreihe heimat@jazzinstitut
Über drei Jahre arbeitet die Saxofonistin Angelika Niescier inzwischen an ihrem Wunschprojekt, das schon im Mai 2020 und im Mai 2021 nach Darmstadt kommen sollte und jedes Mal wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste. Nun kommt das aufsehenerregende Projekt auch Dank Mitteln aus dem Neustart Kultur-Programm der Bundesregierung endlich zustande.Seit ihrer zweiten Begegnung mit dem Orang Orang Drum Theatre (OODT) in Malaysia im März 2019 plant Niescier eine intensive musikalische Begegnung mit ihrem deutschen Trio – zu dem neben der Albert-Mangelsdorff-Preisträgerin Niescier, der Essener Trompeter John-Dennis Renken und der Kölner Bassist Matthias Akeo Nowak gehören – und dem sechsköpfigen Perkussion-Ensemble. ODDT haben sich seit den Anfängen seiner Gründung im Jahr 2014 auf die Erkundung und Erforschung verschiedener traditioneller malaysischer und südostasiatischer Musikinstrumente und Spielstile, wie Gendang, Jidor oder Kompang, mit einem zeitgenössischen Ansatz konzentriert, indem es die Grenzen zwischen Musik, Tanz und Theater aufhebt, die Perkussion-Tradition mit theatralischem Ausdruck bereichert und letztendlich die Wahrnehmung von Kunst im Allgemeinen erweitert.
Ihre sechstägige Residency in Darmstadt ist das erste Zusammentreffen der elf Musiker:innen auf europäischem Boden. Eine intensive Probenphase mit anschließender Weltpremiere bei einem Konzert in der Bessunger Knabenschule wird den großen Auftritt beim moers music-Festival an Pfingsten 2022 vorbereiten.
Angelika Niescier Altsaxophon, Projektleitung, Komposition | Matthias Akeo Nowak Kontrabass | John-Dennis Renken Trompete
Orang Orang Drum Theatre:
Chew Soon Heng Perkussion | Eng Cheah Her Perkussion | Leow Sze Yee Perkussion | Lim Jian Ru Perkussion | Low Wai Kei Perkussion | Tai Chun Wai PerkussionEine Veranstaltung des Jazzinstituts Darmstadt in Kooperation mit der Bessunger Knabenschule
2022 stellt das Jazzinstitut Darmstadt während fünf Terminen seine Räumlichkeiten und fachlichen Ressourcen Jazzmusikerinnen und -musikern für Kurzresidenzen zur Verfügung. Für einige Tage erhalten sie die Gelegenheit, das Darmstadt zur HEIMAT ihrer aktuellen künstlerischen Ambitionen und Projekte zu machen. HEIMAT meint hier einen Ursprungspunkt für Kreativität und neue künstlerische Impulse. HEIMAT liefert den Humus für kreatives Wachstum.
heimat@jazzinstitut 2022 wir gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Wissenschaftsstadt Darmstadt
© Goethe Institut
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 28.05.2022, 19:30
Die Häuser sollen nicht brennen, Bomber sollt man nicht kennenTexte und Lieder gegen den Krieg
Nach ihrem Aufritt in der Knabenschule im September 2019 kommen Johanna Arndt, Anna von Rohden und Nicolás Miquea wieder nach Darmstadt.
Die Lieder und Texte des ersten Teils des Konzertes von Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Mordechaj Gebirtig, Friedrich Holländer, Ludvík Aškenazy, Elie Wiesel, Paul Dessau und Kurt Tucholsky führen uns in die Zeit der beiden Weltkriege und vermitteln ein Bild von Szenarien, die in Europa durch die Ukraine leider wieder aktuell geworden sind.Johanna Arndt Gesang & Lesung | Anna von Rohden E-Piano
Im zweiten Teil des Konzertes spielt der chilenische Gitarrist, Dichter, Komponist und Liedermacher Nicolás Miquea eigene Friedens- und Lebenslieder. Seine Songs singt er auf Spanisch, die Texte trägt er auf Deutsch vor. Er setzt sich darin kritisch mit der Rolle des Westens in der Welt auseinander und bemängelt, dass sich die Menschen in Europa trotz besserer Bildung kaum der globalen Zusammenhänge und Konflikte bewusst sind.
Nicolás Miquea Gitarre & Gesang
Veranstalter: Deutscher Freidenker-Verband, Arbeiterfotografie e.V., DKP
Schließen Mehr Infos
Juni 2022
-
Samstag, 04.06.2022, 21:00
JAMES MARINELLI (NOr) & NEW YORK WANNABES (DA)Garage Blues Trash im Keller, präsentiert von Starwhore
Als alter Hase der Garage-Punk-Szene hatte James Marinelli aus dem norwegischen Trondheim irgendwann die Nase voll von nörgelnden Band-Kollegen. Seitdem zieht der Musiker der ursprünglich aus West Virginia stammt, als Ein-Mann-Kapelle durch die Lande, um seine rauen, poetischen Stücke zu spielen. Dabei reicht sein musikalisches Spektrum von bluesigem Garagerock über England-Punk aus den 70ern bis hin zu Folkrock. Seit ein paar Jahren lebt er nun schon in Norwegen und betourt fleissig das europäische Festland, wobei er bei uns schon zum zweiten Mal Halt macht.Nach längerer Abstinenz sind die NEW YORK WANNABES aus Darmstadt mal wieder bei uns zu Gast. Nach jeder Menge Shows quer durch Europa und die USA und mittlerweile 3 Longplayern sind sie ihrem Sound treugeblieben und halten die Fahne des Lofi-Blues-Trash hoch. Dabei machen sie keinen Hehl aus ihren musikalischen Vorbildern wie WHITE STRIPES, CRAMPS o. GUN CLUB, deren Spirit sie in ihren Songs weiterleben lassen.
Schließen Mehr Infos
-
Montag, 06.06.2022, 16:00
Remembering Jürgen WuchnerGedenkkonzert mit musikalischen Weggefährten des Bassisten/Komponisten
Am 1. Mai 2020 verstarb im Alter von 72 Jahren Jürgen Wuchner, Mittelpunkt der Darmstädter Jazzszene, Initiator zahlloser Band- und Musikprojekte, Preisträger, Gründer der Darmstädter JazzConceptions und der Jazz- und Popschool, Lehrer, Vermittler, Netzwerker, Weltbürger und Menschenfreund.Nachdem ein Gedenkkonzert durch die Pandemie lange nicht umsetzbar war, treffen sich jetzt zahlreiche musikalische Weggefährten, um an Jürgen und seine Musik zu erinnern. Verschiedene Besetzungen aus dem Kreis der anwesenden Jazzer werden ausschließlich Stücke aus dem großen Pool seiner Kompositionen interpretieren.
Die Veranstaltung findet am Pfingstmontag ab 16 Uhr in Halle und Hof statt. Für Essen und Getränke sorgt das Knabenschul-Team.
Bisher haben ihr Mitwirken zugesagt:
Bülent Ates drums | Manfred Becker accordeon | Udo Brenner bass | Thomas Cremer drums | Bob Degen piano | Norbert Dömling bass | Jörg Fischer drums | Ole Heiland tuba | Jürgen Hippler perc | Ulli Jünemann altosax | Wollie Kaiser saxes/flute | Rainer Lind guitar | Rudi Mahall bassclarinet| Uli Partheil piano | Wolfgang Puschnig sax/flute | Wolfgang Reisinger drums | Bertram Ritter drums | Daniel Schmitz trumpet | Matthias Schubert tenorsax | Norbert Stein tenorsax | Christof Thewes trombone | Felix Wahnschaffe altosax©Wilfried Heckmann
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 11.06.2022, 19:30
Charity-Rock für ukrainische KinderBenefiz-Konzert von "Musiker helfen Kindern e.V."
Seit 2011 veranstaltet der Verein „Musiker helfen Kindern“ regelmäßig Benefiz-Konzert in der Knabenschule und unterstützt mit dem Erlös medizinische Einrichtungen in Darmstadt. Nach der Corona-Zwangspause 2020 und 2021 rocken dieses Mal die beiden Bands wuzzrock (Foto) und Last Jeton. Aktuell soll dieses Jahr Kindern aus der Ukraine geholfen werden, die vor dem Krieg in ihrer Heimat nach Darmstadt geflohen sind. Die Schirmherrschaft hat der Landtagsabgeordnete Bijan Kaffenberger übernommen.Karten im Vorverkauf zu 10,00 € gibt es im Darmstadt-Shop Luisencenter und bei FRIZZ Tickets Grafenstraße
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 16.06.2022, 18:00
Jazz an einem SommerabendJahresfest der Jazz & Pop-School Darmstadt
Das „Schüler*innen-Vorspiel“ der Jazz-und Pop-School, wie immer am Fronleichnams-Feiertag. Bei schönem Wetter auf dem Hof, sonst in der Halle: Dozenten, Schüler, Gäste, diverse Besetzungen unter (An-)Leitung der jeweiligen Lehrkräfte. und nach zwei Jahren dazu endlich wieder Bessunger Grillwurst von der Metzgerei Krug plus vegetarische Alternative.Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich das Team der Knabenschule. Eintritt frei. Ende ca. 21.00 Uhr.
Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 22.06.2022, 20:00
Just For Fun Express 80sDer Straßentheaterbringdienst | Open-air im Hof
Der Just for Fun Express geht in die weitere Runde. Mit einer neuen Produktion zeigen fünf Künstler:innen eine fulminante Show vollgepackt mit Artistik und Comedy. Mit dabei sind Lea Litte am chinesischen Mast, Friedi Braun mit dem Schwunglasso, Gabriela Schwab Veloso am Vertikaltuch, Arthur mit Jonglage und Rainer Bauer mit Conference.Der Just for Fun Express geht in die weitere Runde. Mit einer neuen Produktion zeigen fünf Künstler:innen eine fulminante Show vollgepackt mit Artistik und schrägen Charakteren. Das Programm zeigt schrille Kontraste und verbindende Elemente: Neben tänzerischen Übergängen im 80ger Jahre Stil kontrastieren innovative Momente mit tiefsinniger Ästhetik am chinesischen Mast und im Schwunglasso. Seile, Schnüre, Abspannungen und humorvolle Einlagen werden zum verbindenden Element in der Aufführung. Für 40-Minuten entsteht eine heitere, ausgelassene Fantasiewelt, in die das Publikum eintauchen kann.
Eintritt frei, es gibt eine Hutsammlung.Unterstützer:innen: Ins Freie, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Diehl + Ritter, Wissenschaftsstadt Darmstadt, 130 Just for Fun Förderer
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 25.06.2022, 18:00
Topshake Soulknights | We need Soul!Topshake BBQ - Vol. 5
Early Outdoor-BBQ von 18:00 bis 22:00 im Hof der Knabenschule. Kühle Drinks an der Bar, Vegetarisches auf dem Grill und Soul-Singles auf den Plattentellern. Und dieses Mal hoffentlich ohne pandemische Einschränkungen: Es darf also auch endlich wieder zum 60/70s Soul getanzt werden.Vinyl : marcus k + Weige & special guest t.b.a.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 26.06.2022, 19:00
Indigo Masala & KathakEinlass 18:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Deutsch-Indische Gesellschaft
Kathakdance
Indigo Masala
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 26.06.2022, 19:00
Indigo Masala & KathakEin indischer Kulturabend der besonderen Art
Ioanna Srinivasan ist eine freischaffende Tänzerin und Choreographin aus Berlin. Als Meisterschülerin bei Pandit Vejaya Shankar (Calcutta, Indien), schloss sie ihre Tanzausbildung mit Auszeichnung ab (Pracheen Kala Kendra Chandigarh, Indien).
Eine Solistin in klassischen Kathak und Contemporary Kathat, choreografiert sie auch in stilübergreifende Tanzrichtungen wie Flamenco.Indigo Masala
Eine Preisträgerband beim Weltmusik-Wettbewerb "Creole" mit einzigartigen, pulsierenden , sinnlichen und hochvirtuosen Musikschöpfungen von Musikern wie Ravi Srinivasan (Tabla), Yogendra (Sitar) und Arun Leander (Knopfakkordeon) ist ein Genuss von Allerfeinsten. Die Kombination von Gesang, Erzählung und Perkussion machen den gesamten Auftritt zu einem besonderen Erlebnis.Eine Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt/Frankfurt
Schließen Mehr Infos
-
Montag, 27.06.2022, 21:00
Wanderkino – Laster der NachtOpen-air mit Live-Musik
Seit mehr als 20 Jahren fährt Tobias Rank mit dem knallroten Magirus Deutz durch die Lande, um Cineasten ein Alternativprogramm zum Hollywood-Hochglanz-Kino zu präsentieren. Slapstick-Komödien, Monumentalfilme oder auch Streifen aus der Independent- und Avantgarde-Szene der Stummfilm-Ära begleitet er live musikalisch am Klavier gemeinsam mit Sebastian Pank (Saxofon und Bassklarinette).
Auch in diesem Sommer wird die Leinwand an drei Abenden an unterschiedlichen Orten in Darmstadt (Carree/Knabenschule/Piazza) am ehemaligen Feuerwehrauto befestigt und der Projektor aufgebaut: Film ab für ein Kino-Erlebnis der besonderen Art! Filmbeginn ist jeweils bei Einbruch der Dunkelheit.
Nostalgisches Kino-Erlebnis im Hof Bessunger Knabenschule: Die Leinwand am Oldtimer-Feuerwehrwagen, die Stummfilme mit Live-Musik.
Gezeigt werden:
Charlie Chaplin | Easy Street (1917)
René Clair | Paris schläft (1923)
Buster Keaton | Flitterwochen im Fertighaus (1920)
Bei Regen findet die Veranstaltung in der Halle statt.Schließen Mehr Infos
Juli 2022
-
Sonntag, 10.07.2022, 19:00
Darmstädter Bigband & Aschaffenburger Jazzbigband feat. Rick MargitzaEinlass 18:30 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Darmstädter Bigband
Aschaffenburger Bigband
Rick Margitza
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 10.07.2022, 19:00
Darmstädter Bigband & Aschaffenburger Jazzbigband feat. Rick MargitzaZwei Bigbands open-air in Concert | Leitung: Peter Linhart
Die Darmstädter Bigband trifft auf die ebenfalls von Peter Linhart (Saxophon) geleitete Aschaffenburger Jazzbigband. Auch dieses Mal ist mit dem US-Saxophonisten Rick Margitza (kl. Foto) ein prominenter Gastsolist dabei. Größere Bekanntheit erlangte Margitza bereits Ende der 1980er Jahre als Mitglied im Ensemble von Miles Davis. Daneben spielte er damals bereits in den Bands von Maria Schneider, Chick Corea, McCoy Tyner, Tony Williams oder Eddie Gomez. Seit seinem Umzug nach Paris Anfang der 2000er arbeitete er mit Darryl Jones, Robben Ford, Wallace Rooney oder Omar Hakim. Margitza hat bisher 13 Alben unter seinem Namen veröffentlicht.Die Aschaffenburger Jazzbigband (Foto unten) hat sich in ihrer über 30-jährigen Bandgeschichte nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit internationalen Jazzgrößen wie Bob Mintzer, Maria Schneider, Peter Herbolzheimer, Rob McConnell, Wolfgang Dauner oder den „New York Voices“ auch überregional einen hervorragenden Ruf erworben. Außerdem hat die Band zwei CDs mit Charlie Mariano und Ernie Watts als Gaststars eingespielt. Abseits der üblichen Pfade hat die Formation ein Programm mit ambitionierten Arrangements von Beatles-Klassikern wie „Come Together“, „Blackbird“ oder „Norwegian Wood“ aus den „Bandbooks“ von Stan Kenton, Arturo Sandoval oder Buddy Rich zusammengestellt.
Die Darmstädter Bigband besteht seit über 30 Jahren und hat sich durch Konzerte und Workshops mit Jazzstars wie Eric Marienthal, Ernie Watts, Ack van Rooyen, George Gruntz, Peter Herbolzheimer, Tony Lakatos, Andy Haderer oder Bob Reynolds einen hervorragenden Ruf erspielt. Weitere Highlights in ihrer Bandgeschichte waren die Produktionen der beiden CDs „Red Beans and Rice“ feat. Bob Mintzer und „Kentomania“ mit Herb Geller als Gastsolisten, sowie diverse Aufführungen des „Sacred Concert“ von Duke Ellington, u.a. mit dem Kammerchor der Darmstädter Kantorei. Für ihre „kontinuierliche Arbeit auf höchstem Niveau und ihrem Beitrag zum überregionalen Ansehen der Stadt Darmstadt als Jazzstadt“ (so die Begründung der Jury) wurde der Bigband 2017 der „Darmstädter Musikpreis“ verliehen. Die Darmstädter Bigband präsentiert vorwiegend von Rick Margitza selbst für Bigband arrangierte Eigenkompositionen aus dessen neuesten Album.
Das Konzert wurde pandemiebedingt schon zweimal verschoben, jetzt aber...und draußen!
Bei schlechter Witterung findet das Ganze in der Halle statt.
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 15.07.2022, 20:30
Bokani Dyer TrioEinlass 20:00 Uhr
Eintritt 20 €
Ermäßigt 16 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Video: Jazzahead 2016
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 15.07.2022, 20:30
Bokani Dyer TrioExzellentes Jazztrio aus Südafrika
Bokani Dyer, der mehrfach preisgekrönte südafrikanischer Pianist, Komponist und Produzent wurde 1986 in Gaborone, Botswana, geboren. Dort lebten während der Apartheid viele südafrikanischen Künstler im Exil, so auch sein Vater, der Musiker Steve Dyer. Bereits 1990 zog die Familie zurück nach Südafrika.Dyers Musik wird besonders für ihre Kreativität und emotionale Tiefe geschätzt, mit „gefühlvollen Noten, spirituellen Klängen, anspruchsvollen Konzepten und einfach dargestellten Ideen“. Er schöpft aus einem Reichtum von Einflüssen wie seinem südafrikanischen kulturellen Erbe. So erschafft er ein Repertoire, das sich auf musikalischen Egalitarismus stützt – „eine Zelebrierung der Musik, die keine Grenzen kennt“.
Sein neues Album „Neo Native“ setzt sich mit der Suche nach der eigenen Identität auseinander. Im Trio mit der Bassistin Romy Brauteseth und dem Schlagzeuger Sphelelo Mazibuko bewegt er sich auf weites Terrain hinaus und lässt viele Einflüsse zu. Natürlich spielen auch die Klänge der Heimat in seine Kompositionen mit hinein – aber Bokani Dyers innige, spirituelle, beseelte Musik weist ihn als Weltbürger aus.
Bokani Dyer piano | Romy Brauteseth bass | Sphelelo Mazibuko drums
"Die Produktion NEO NATIVE des aufstrebenden Piano-Stars Bokani Dyer verschmilzt moderne musikalische Formensprache mit afrikanischer Tradition und schafft eine einzigartige musikalische Signatur, die frei von Klischees der Geschichte seiner Heimat verpflichtet ist." Dan Bilawsky in ALL ABOUT JAZZ
Schließen Mehr Infos
August 2022
-
Freitag, 19.08.2022, 20:00
Theater Chawwerusch: „Donaukinder“Einlass 19:15 Uhr
Eintritt 20 €
Ermäßigt 16 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Chawwerusch
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 19.08.2022, 20:00
Theater Chawwerusch: „Donaukinder“Open-air-Aufführung im Hof
Das Chawwerusch-Theater erzählt eine rumäniendeutsche Geschichte als Sommerproduktion 2022. Das Banat im heutigen Rumänien ist die Heimat vieler Donauschwaben. Dort, im kleinen Ort Triebswetter in den 90er Jahren, lässt das Chawwerusch seine neue große Sommerproduktion „Donaukinder“ spielen. Vor kurzem sind das Ceauşescu-Regime und der eiserne Vorhang gefallen. Mit einem Festtagsschmaus und bei Musik und Tanz wird das Dorfjubiläum gefeiert, bei dem sich die Familie Geier nach langen Jahren wiedertrifft. Endlich können die Daheimgebliebenen und die Ausgewanderten, die drei Generationen der Familie, wieder zusammen sein. Aber trotz aller Freude brechen auch alte Wunden auf, denn jede*r hat hier ein Geheimnis, eine Leiche im Keller.Karla ist wieder da! Die Schriftstellerin und ehemalige Systemkritikerin (Kerstin Kiefer) ist nebst halbwüchsigem Sohn Lukas (Alexander Müßig) aus Deutschland angereist. Sie findet sich vor dem Elternhaus im Hof beim Apfelschälen mit Mutter Barbara (Claudia Olma) wieder, während Lukas in heller Begeisterung in der Scheune das Polka-Tanzen übt. Idylle im Land der Donauschwaben, unter dem verschmitzt-nachdrücklichen Regiment von Matriarchin Barbara? Während das üppige Festessen für die Dorffeier im Ofen schmurgelt und die geblümten Stoffe der Festtagstracht hervorgeholt werden, kann Karla nicht einfach so tun, als wären die letzten Jahre nicht gewesen. Sie konnte auch schon unter Ceauşescu nicht still auf dem bäuerlichen Hof bleiben wie ihr Bruder Paul (Stephan Wriecz). Es zog sie in die Stadt Temeswar, wo sie als Intellektuelle gemeinsam mit Lukas‘ Vater Oskar (Thomas Kölsch) lebte, bevor sie das Land verließ. Jetzt, zehn Jahre nach ihrer Flucht aus Rumänien, will sie herausfinden, warum Oskar am Tag ihrer Abreise nicht wie verabredet am Bahnhof stand und stattdessen Nikolaus (Ben Hergl) mit ihr nach Deutschland kam.
Aber egal ob einfach daheimgeblieben oder als Systemkritiker*in ausgewandert: Keine*r kann von sich behaupten, immer richtig gehandelt zu haben. Alle, die beim Jubiläum in Triebswetter gemeinsam feiern, haben ein Geheimnis, eine sprichwörtliche Leiche im Keller.
Die wechselvolle Geschichte der Donauschwaben, die Ende des 17. Jahrhunderts mit der Auswanderung vieler Süddeutscher ins damalige ungarische Donaudelta begann, wurde vom Chawwerusch Ensemble recherchiert und für das Theater aufbereitet. Danilo Fioriti hat aus dem Stoff das Stück geschrieben. Nach der Inszenierung von „Liberté, wir kommen!“ im letzten Jahr hat das Chawwerusch Theater wieder Uwe John als Gast-Regisseur für die Produktion mit großem Ensemble gewinnen können.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt.
Die Produktion wurde gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der Sparkasse Südpfalz, der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz
Fotos ©Walter Menzlaw
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 25.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 25.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Laya – Dance Trapeze
Laya Lia Yo tanzt und klettert seit frühester Kindheit durch ihr Leben. Es gab Jahre, in denen sie auf dem Bürgersteig nur auf den Händen lief, ohne Unterlass den Handstand übend. Turnverein und Zirkusschule, Aufführungen und Wettbewerbe prägten ihre Freizeit, bis sie mit 10 Jahren an der Staatlichen Artistenschule Berlin ihre professionelle Ausbildung begann. Spezialisiert ist sie auf Tanz-Trapez, Flow-Akrobatik und Contemporary Dance. Aber auch der Schauspielunterricht, die kreative Showentwicklung und die Arbeit im Team, liegen ihr sehr.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 26.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 26.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Jonas – Diabolo
Jonas hat schon viel ausprobiert, unter anderem Ball-, Keulen- und Stabjonglage sowie Einrad. Geblieben ist er beim Diabolo. Lange Zeit war es nur ein Hobby, nach einem Jahr in Ecuador und dem Bachelorstudium Maschinenbau dann die Motivation für den Quereinstieg in die Welt der Artistik an der Staatlichen Artistenschule. Seitdem ist er auf der Suche nach seiner eigenen Antwort auf die Frage: Wie spielt man eigentlich Diabolo? Technisch perfekt, aber kreativ; ästhetisch, aber ungewöhnlich; voller Begeisterung für den zeitgenössischen Zirkus, und stets präsent auf der Bühne.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 27.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 14:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 27.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Pascal – Bouncejuggling
Pascal hat in den letzten Jahren während seiner Ausbildung zum Artisten eine enge Bindung zu seinem „Gestell“ aufgebaut und in der Schlosserei seiner Eltern dieses spezielle Requisit immer mehr optimiert. Auf der Bühne kann man eine Auswahl der unendlichen Möglichkeiten erleben, die sein metallischer Partner mit sich bringt: Fünf Platten, vier Gelenke und Schwerlastrollen. Pascal hat die Jahre an der Artistenschule mit immer neuen Experimenten verbracht. Das Ergebnis: Bouncing-Jonglage der ganz besonderen Art.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 27.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 27.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Monique – Pezziball
Monique Schröder ist in Berlin geboren und merkte schon früh, dass der sportliche Bewegungsdrang ihr Leben prägt. Dieser brachte sie erst zum jungen Ensemble vom Friedrichstadtpalast und später zum Kunstturnen. Beim Kunstturnen schuf sie ihre Grundlagen für die staatliche Artistenschule in Berlin und stellte dann fest: „Ich mache meine Leidenschaft zum Beruf“. Monique freundete sich relativ schnell mit ihren jetzigen Wegbegleiter, dem Pezziball, an und entwickelte eine Nummer, in der sie die Wechselwirkung von Impulsen und die Beziehung zwischen ihr und dem Ball deutlich macht.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 28.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 14:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 28.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Mikkel – Strapaten
Mikkel ist 21 Jahre alt und kommt aus Dänemark. Die Freude an Bewegung liegt ihm im Blut, ob Judo, Segeln oder Windsurfen, und er war vier Jahre in Folge einer der drei Schnellsten im 400 und 800 Meterlauf in Dänemark. Jetzt lebt er für die Bühne und für das Lächeln seiner Zuschauer. Sowohl an den Strapaten als auch im Leben: Mikkel fordert sich immer wieder selbst heraus und hat Spaß dabei. Er ist stark, kreativ und ein bisschen verrückt. Genau wie seine Darbietung.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 28.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 28.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Joone – Rollschuhartistik
Dynamisch. Kraftvoll. Ästhetisch. Diese Worte beschreiben Joone. Auf der Bühne bildet sie eine Einheit mit ihren Rollschuhen. Dabei ergibt die Verbindung von energetischen und weichen Bewegungen sowie Elementen aus Tanz und Äquilibristik eine völlig neue und authentische Bewegungsqualität, welche Joone als Künstlerin einzigartig macht. Bereits während ihrer Ausbildung zur Artistin wirkte Joone mehrmals im jungen Ensemble des Friedrichstadt Palast Berlin mit.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos