November 2023
-
Donnerstag, 30.11.2023, 20:00
Americana | Sofia TalvikEintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 30.11.2023, 20:00
Americana | Sofia TalvikSinger-Songwriterin mit schwedischen Wurzeln
Sie kommt aus Schweden, aber sie hatte schon immer ihr Herz an das Americana verloren. Durch eine 16 Monate und 37 Bundesstaaten lange Tournee durch die USA (per Wohnmobil) wurde ihre Musik dann endgültig zu Americana. Ihr aktuelles Album „Paws of a Bear“, das im September 2019 veröffentlicht wurde, erhielt sowohl in den USA als auch in Europa viel Beifall und landete auf den Top-Listen des U.S. Folk Radio, Roots Music Report und Euro Americana Charts. Die erste Single „Take Me Home“ hielt sich mehrere Monate in den Top 10 der US Folk Radio Charts. Viele der Songs des Albums handeln vom Thema Heimat und Identität.Sofia Talvik ist eine begeisterte Geschichtenerzählerin mit einer Stimme, die mit Größen wie Joni Mitchell, Judy Collins und Buffy Sainte-Marie und anderen vergleichbar ist. Als Live-Künstlerin in intimer Umgebung entfalten sich ihre Spielfreude, ihr Humor und ihre Nähe zum Publikum.
Das Konzert sollte schon im Januar 2022 stattfinden, die Europa-Tour wurde dann aber Corona-bedingt abgesagt.
©Jonas Vestin, Makaki Music
Schließen Mehr Infos
Dezember 2023
-
Freitag, 01.12.2023, 20:00
Peace of Punk | Dive BarThe Jukes & Tequila Terminators im Keller
The Jukes ist eine erfolgreiche Band, die es geschafft hat, verschiedene Musikrichtungen wie Funk, Blues, Rock, Reggae, Jazz und sogar Folk und Singer-Songwriter-Elemente in ihre Kompositionen zu integrieren. Obwohl dies auf das Publikum verwirrend wirken könnte, bleibt man durch eine geschmeidige Prise Humor am Ball und wird von Sekunde zu Minute gespannter, was als nächstes kommen mag.Tequila Terminators - diese sechsköpfige Band vom bayerischen Untermain hat ihren Spaß und gibt ihn gerne in Form von unglaublich eingängigen und tanzbaren Songs an den Hörer weiter. Mit unzähligen Auftritten auch mit Künstlern wie Bela B, La Vela Puerca, The Toasters, Jupiter Jones, LaBrassBanda, Jamaram oder Russkaja schaffte es die Band sich seit 2003 in ganz Deutschland und vor allem der lokalen und regionalen Szene einen Namen zu machen.
Alle Erlöse werden gespendet an Sea Punk e.V.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 02.12.2023, 15:00
Tanzen, Tanzen, Tanzen32 Jahre tanzArt mit Uwe Heller
Ausdruckstanz-Extra mit besonderem Thema zum Experimentieren/Improvisieren zu ausgewogener Musik und mit viel Platz in der Halle der Knabenschule15:00 – 18:00 Uhr max. 20 TeilnehmerInnen
40,00 € (bei schriftlicher Anmeldung bis 29.11.: 30,00 €)20:00 – 24:00 Uhr
Tanzen, Tanzen, Tanzen mit DJ Uwe und ausgewählter Weltmusikmax. 50 TänzerInnen
25,00 € (bei schriftlicher Anmeldung bis 29.11.: 20,00 €)
Hier gehts zur AnmeldungSchließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 07.12.2023, 20:00
Wanna Dance?Konzentrierte Tanzaktion mit Team Berta
Seit Anfang 2023 bespielen die beiden Damen von Team Berta regelmäßig den Floor im großen Keller. Ihr Auftrag: Tanzen lassen. Ihr Sound: Crossover durch die Genres, mit Indie, Pop, Punk, Wave, Elektro-Swing, Garage, Disko, Soul, Ska und Elektronischem. Auch wenn sich die Fangemeinde manchmal wundert, was da grad läuft – getanzt wird trotzdem … Um acht geht´s los, ohne langes Aufwärmen, und um zwölf ist Schluss, dann kommt definitiv der letzte Song. Eintritt frei. Es gibt eine Spendenbox für die Musik.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 08.12.2023, 19:30
Bigband der TUD in ConcertEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Homepage Bigband TUD
Karten reservierenFreitag, 08.12.2023, 19:30
Bigband der TUD in ConcertLeitung: Andreas Pompe
Die Bigband der Technischen Universität Darmstadt bittet wie immer im Dezember zum Jahreskonzert in der Knabenschule, um Neues und Liebgewonnenes zu präsentieren. Trotz studienbedingt häufig wechselnder Besetzung schafft es die Band um ihren Leiter Andreas Pompe immer wieder, sich selbst und ihre wachsende Fangemeinschaft in und um Darmstadt angenehm zu überraschen. Zusammen mit ihrer Sängerin Manja Neubert wird die Bigband einen musikalisch abwechslungsreichen Abend zwischen Swing, Latin und Pop mit bekannten und weniger bekannten Songs bestreiten - dieses Jahr von Ella Fitzgerald, Thad Jones, Frank Mantooth, Radiohead, Beyoncé und The Carpenters.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 13.12.2023, 21:00
Frischzelle // RapZelle 1312Im Dezember wird die Frischzelle zur RapZelle
Fünf MCs und mindestens drei DJs bringen den Keller auch im Winter zum Kochen: Wir freuen uns auf das dynamische Duo Clifton Santiago und Phil Marlow, auch bekannt als Tantor Recordings, den Bessunger Senkrechtstarter Jovan mit den Special Guests Fabinho und Nino85 und knackige Beats vom DJ Schwäbische Gardinen.Pflichtveranstaltung nicht nur für alle Darmstädter Hiphop-Fans.
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 15.12.2023, 20:00
30 Jahre MELODIEN FÜR MILLIONEN | Tag 1Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 7 €
unbestuhlt
Freitag, 15.12.2023, 20:00
30 Jahre MELODIEN FÜR MILLIONEN | Tag 1Das kultige Xmas-Rocken der Darmstädter Bands
Im Jahr 1993 fand das MfM-Festival zum ersten Mal in der Oetinger Villa statt. Gleich im Jahr darauf wechselte man die Location und fand eine neue Heimat in der der Bessunger Knabenschule. Wie immer brennt am letzten Wochenende vor Heiligabend in der Halle nicht nur der Adventskranz. Bei „Melodien für Millionen“ hauen die Darmstädter Bands kurz vor Weihnachten nochmal ordentlich auf den Putz. Einzige Regel: Es wird gecovert, was das Zeug hält. Von Vader Abraham bis Slayer, bis die Oma auf dem Bügelbrett über die Menge surft.
Mit von der Partie sind bislang: Branko Slava Superband, 5 Farben Scheiße, Mitgift, Migräne Fischer, Läs Vegäs, Captain Capgras, Aloha Brothers, Bormuth, Robotnik, Barta Haari, Soundpack, Cthulhu Worshipper MonksReihenfolge und Line-Up werden ausgelost und erst am jeweiligen Abend bekannt gegeben. Sicher wird es auch noch die eine oder andere Änderung geben.
Dieses Jahr wieder im Hof - der GOLDENE HIRSCH mit leckeren Speisen und Schnäpsen...Anstatt eines Frühbucherrabatts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Freigetränk für alle, die vor 20.00 Uhr Eintritt bezahlen. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Das 2-Tages-Ticket kostet 12,00 €.
© Tobias Sibrai
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 16.12.2023, 20:00
30 Jahre MELODIEN FÜR MILLIONEN | Tag 2Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 7 €
unbestuhlt
Samstag, 16.12.2023, 20:00
30 Jahre MELODIEN FÜR MILLIONEN | Tag 2Das kultige Xmas-Rocken der Darmstädter Bands
Im Jahr 1993 fand das MfM-Festival zum ersten Mal in der Oetinger Villa statt. Gleich im Jahr darauf wechselte man die Location und fand eine neue Heimat in der der Bessunger Knabenschule. Wie immer brennt am letzten Wochenende vor Heiligabend in der Halle nicht nur der Adventskranz. Bei „Melodien für Millionen“ hauen die Darmstädter Bands kurz vor Weihnachten nochmal ordentlich auf den Putz. Einzige Regel: Es wird gecovert, was das Zeug hält. Von Vader Abraham bis Slayer, bis die Oma auf dem Bügelbrett über die Menge surft.
Mit von der Partie sind bislang: Branko Slava Superband, 5 Farben Scheiße, Mitgift, Migräne Fischer, Läs Vegäs, Captain Capgras, Aloha Brothers, Bormuth, Robotnik, Barta Haari, Soundpack, Cthulhu Worshipper MonksReihenfolge und Line-Up werden ausgelost und erst am jeweiligen Abend bekannt gegeben. Sicher wird es auch noch die eine oder andere Änderung geben.
Dieses Jahr wieder im Hof - der GOLDENE HIRSCH mit leckeren Speisen und Schnäpsen...Anstatt eines Frühbucherrabatts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Freigetränk für alle, die vor 20.00 Uhr Eintritt bezahlen. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Das 2-Tages-Ticket kostet 12,00 €.
© Tobias Sibrai
Schließen Mehr Infos
Januar 2024
-
Samstag, 06.01.2024, 20:00
Darmstädter BluesFest 2024Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
unbestuhlt
Miller & Waldo
die BluesNasen
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 06.01.2024, 20:00
Darmstädter BluesFest 2024die BluesNasen und Miller & Waldo
die BluesNasen ft. Andrada „Honeyfeet“ Sirbu (RO/D/HR)
die BluesNasen interpretieren die Songs ihrer Helden und folgen dabei der Tradition, mit den Songs ihre Geschichten zu erzählen. Rolli Blumenauer & Michael “Gröbi“ Gröbert, alte Freunde seit den frühen 80er Jahren, spielen den Blues schon so lange sie denken können. Der für die BluesNasen typische Bandsound wird von den beiden Blues-Enthusiasten dominiert, die sich in blindem Verständnis antreiben und intuitiv ergänzen. Zur ungebremsten Spielfreude der BluesNasen-Mates Rolli & Gröbi zelebriert die Sängerin Andrada „Honeyfeet“ Sirbu mit ihrer „Romanian Energy“ temperamentvoll die aktuellsten Songs des Blues-Rock-Quintetts. Zur BluesNasen-Familie gehören beim BluesFest 2024 außerdem der Koblenzer Blues-Harper Jan Gerolstein und der Schlagzeug-Crack Daniel Rozman.
Miller & Waldo - The Down-Home-Blues-Factory
Eröffnet wird das BluesFest 2024 stilecht von Bernie Boy Miller (Git/Voc) und Steve Waldo (Harp/Voc) alias MILLER & WALDO (kleines Foto). Beide sind langjährige Weggefährten mit der Routine unzähliger gemeinsamer Konzerte. Der Sound von Bluesharp, Fingerstile-Gitarre und den gegerbten Kehlen der beiden Musiker provoziert die Assoziation mit dem amerikanischen Süden. Denn dort liegen die Roots der “Down-Home-Blues-Factory“, der Sound im Stile von Lightnin' Hopkins, Robert Johnson, Big Bill Broonzey & Co.Bei dieser Veranstaltung ist die Halle unbestuhlt.
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 11.01.2024, 19:30
Hurtigruten | Norwegen mit den PostschiffenEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 11 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Saarpfalz-Lichtblicke
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 11.01.2024, 19:30
Hurtigruten | Norwegen mit den PostschiffenLive-Multivisions-Show mit Andreas Huber
Seit seiner ersten Norwegen-Reise im Jahr 2007 ist der Fotograf Andreas Huber ein Fan dieser 2500 Seemeilen langen Schiffsverbindung entlang der norwegischen Küste. Neben mehreren regulären Hurtigruten-Touren hat er - wie viele Norweger übrigens auch - die Schiffe als reine Fährverbindung von Hafen zu Hafen genutzt. Heute wie auch damals werden auf diesem Weg Passagiere und Fracht entlang der norwegischen Küste transportiert.Seit 125 Jahren sind die Postschiffe im Liniendienst an der norwegischen Küste unterwegs. Egal zu welcher Jahreszeit, es erwarten die Reisenden atemberaubende Fjorde, majestätische Berge, die Inselwelt der Lofoten, der enge Trollfjord, der nördliche Polarkreis, das Nordkap…
Und während das Schiff bei einer winterlichen Reise lautlos durch die Landschaft gleitet, ereignet sich ein Schauspiel, das viele Passagiere schon sehnlichst erwartet haben, die Polarlichter erscheinen und tanzen flackernd in den verschiedensten Grüntönen über den Nachthimmel…!
© Andreas Huber
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 13.01.2024, 20:00
DAZZ | Joe Sachse & Rainer LindEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
DAZZ Winterfestival
Website Rainer Lind
Website Joe Sachse
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 13.01.2024, 20:00
DAZZ | Joe Sachse & Rainer LindDarmstädter Künstler und ostdeutsche Gitarrenlegende begegnen sich
Der ostdeutsche Jazzgitarrist Helmut „Joe“ Sachse war schon seit den achtziger Jahren auf Einladung des Darmstädter Malers und Musikers Rainer Lind immer wieder zu Gast in Darmstadt.Sachse verdankt seinen Zweitnamen dem legendären Jimi Hendrix. Und das sicher nicht nur, weil er dessen Hit „Hey Joe“ gern und oft gespielt hat.Nach längerer Zeit konzertieren Rainer Lind und Joe Sachse jetzt wieder in der Knabenschule mit improvisierter Gitarrenmusik.
Zwischen den Takes wird es ein Gespräch zwischen beiden geben: zur Musik, zur Kultur und zu Themen, die weit darüber hinaus gehen.
© Rainer Lind
Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 17.01.2024, 21:00
DAZZ @ Frischzelle | WhiskydenkerMainzer Band um den Trompeter Florian Wehse
Whiskydenker ist eine Zeitmaschine: Das Quartett versetzt seine Zuhörer einfach direkt in eine verrauchte Kneipe im Berlin der 1920er Jahre. Hier kann man Swing tanzen oder anders abgehen, man kann die witzigen Songtexte von Trompeter Florian Wehse oder die außergewöhnlichen Sounds von Bass-Saxofon(!) oder Banjo genießen. Ab in den Keller der Knabenschule, Drink in die Hand und los geht die Reise!©bildschoen13
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 20.01.2024, 20:00
DAZZ | Norbert Dömling’s Flying SpicesEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
DAZZ Winterfestival
Wiki Norbert Dömling
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 20.01.2024, 20:00
DAZZ | Norbert Dömling’s Flying SpicesDer Bassist präsentiert seine Wunsch-Band
Im April 2023 wurde Norbert Dömling mit dem Darmstädter Musikpreis ausgezeichnet. Zum Preisverleihungskonzert stellte er statt einer eingespielten Besetzung eine neue Wunsch- Band zusammen. Das Konzert lief ohne vorheriges Proben hervorragend. Grund genug weiterzumachen.Das Quintett, ein musikalisches Lust-Projekt, mit Spaß am Variieren, Interpretieren, Improvisieren und Kommunizieren von Tönen. Und das tun die fünf Musiker*innen mit professioneller Herzenslust.
Die Kompositionen von Norbert Dömling sind inspiriert von seinen langen musikalischen Erfahrungen. Viele sind sehr melodisch, doch teilweise gibt es auch sperrige Themen. Das wichtigste ist aber wie das vorgegebene Material von den Bandmitgliedern interpretiert wird. Und diese hören einander intensiv zu, kommunizieren und erwecken durch ihren persönlichen Stil das musikalische Ausgangsmaterial zum Leben.
Tony Lakatos Sax | Stephanie Wagner Flute | Manuel Seng Piano
Norbert Dömling Upright Bass, Composition | Andreas Neubauer Drums
©Döring
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 25.01.2024, 20:00
Americana | Alina SebastianEintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Alina Sebastian
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 25.01.2024, 20:00
Americana | Alina SebastianJunge New Country-Musikerin mit Band
Die von Thomas Waldherr kuratierte Americana-Reihe feiert 2024 ihr 10jähriges Jubiläum.Alina Sebastian hat 2023 mit ihrem Debüt-Album „Eyes of the Highway“ für ordentlich Furore in der deutschen Country- und Americana-Szene gesorgt. Kraftvolle Produktionen mit starkem Gesang, vielseitiger Instrumentierung und das Gefühl von Freiheit, immer mit einer Prise Neugierde, prägen das Album der Songwriterin, das sich thematisch zwischen Fernweh, Herzschmerz und Lebensfreude bewegt.
Die 5-fach vom Deutschen Rock & Pop Preis ausgezeichnete Sängerin, Songwriterin und Produzentin entwickelte durch Einflüsse von Pop- und Countrymusik ihren eigenen Stil, der in der deutschen Musikszene einzigartig ist. Sanfte Balladen am Klavier, eingängige Melodien an der Gitarre oder kraftvoll am Bass – nicht nur das Songwriting, sondern auch die Shows sind abwechslungsreich und voller Energie.
© Niklas Herzog
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 26.01.2024, 20:00
The BluespapasEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 26.01.2024, 20:00
The BluespapasCD-Release-Konzert „Going up the County“
Drei erfahrenen Musiker haben sich unter dem Label „Bluespapas“ zusammengefunden. Gitarrist und Sänger Bernd Simon ist seit rund vierzig Jahren in der deutschen Blues-Szene erfolgreich unterwegs, beispielsweise mit der „Matchbox Bluesband“ oder den „Down Home Percolators“.Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann haben mit dem viel zu früh im Januar 2022 verstorbenen Jürgen Queissner als „Papa Legba's Blues Lounge“ weit mehr als fünfhundert Auftritte bei Festivals und Straßenfesten, in Clubs und Kneipen absolviert. Mit dieser geballten Bühnenerfahrung und viel Spielfreude bringen sie den Blues in seinen unterschiedlichsten Facetten auf die Bühne.
Spontan, authentisch und ohne technischen Firlefanz wie Overdubbing, Clicktrack oder Autotune ist das Album „Going up the Country“ entstanden: Etwa je zur Hälfte bei einem Live-Auftritt im Darmstädter Jazzclub Achteckhaus und im Studio Bieber in Offenbach.
© Leander LenzSchließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 31.01.2024, 21:00
Frischzelle | Labasheeda (Ndl)Art-Punk-Noiserock aus Amsterdam
Labasheeda ist eine Art-Punk- und Noiserock-Band aus Amsterdam um die Sängerin/Gitarristin/Geigerin Saskia van der Giessen und den Gitarristen Arne Wolfswinkel.Labasheeda liefert intensive und dynamische Shows - eine Punkrockband, die klanglich mit hypnotischen Klanglandschaften durchsetzt ist. Labasheedas Musik verbindet ein Jahrzehnt abenteuerlicher, sich klanglich weiterentwickelnder Alben und wechselnder Besetzungen und hat eine Vorliebe für prägnante, reduzierte Melodien und schnelle Wechsel von weitläufigen Basslinien und Trommeln zu schweren, chaotischen und manchmal hymnischen Gitarrensongs, vergleichbar mit genreübergreifenden Bands wie Sonic Youth und Sebadoh.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 tourte die Band ausgiebig durch Europa und veröffentlichte verschiedene Alben auf ihrem eigenen Label Presto Chango Records.
Schließen Mehr Infos
Februar 2024
-
Samstag, 03.02.2024, 20:00
Joscho Stephan TrioEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Joscho Stephan Homepage
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 03.02.2024, 20:00
Joscho Stephan TrioVirtuoser Gypsy Swing
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 2 Millionen Marke geknackt.Schon sein Debüt „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gekürt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy Jazzgitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Insgesamt vier von Joschos Alben wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Die Trio-Produktion „Paris – Berlin“ (2018) wurde als Direct to Disc Schallplattenproduktion in den Hansa Studios Berlin aufgenommen, wo u.a. viele Aufnahmen von David Bowie entstanden sind. Auf der Produktion von Daniel Hope „America“ ist Joscho Stephan als Gast zu hören.
Auch in der Knabenschule war Joscho seit 2013 immer wieder zu Gast - es waren stets fulminante und höchst unterhaltsame Konzertabende.
Joscho Stephan Sologitarre | Sven Jungbeck Rhythmusgitarre | Volker Kamp Kontrabass
©Manfred Pollert
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 29.02.2024, 20:00
Americana | Trapper Schoepp (USA)Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Trapper Schoepp
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 29.02.2024, 20:00
Americana | Trapper Schoepp (USA)Aufstrebender Americana-Star in der Tradition von Dylan und Cash
Im Jahr 2019 veröffentlichte der Singer-Songwriter aus Milwaukee zusammen mit Bob Dylan einen lang verschollenen Song mit dem Titel „On, Wisconsin“ – und war damit der jüngste Musiker, der gemeinsam mit dem Nobelpreisträger als Co-Autor fungierte. Der Song führte zu einem Nr. 1-Trendartikel im Rolling Stone und zu über hundert Tourdaten weltweit. Auf dem Cover seines neuesten Albums „Siren Songs“ ist Trapper nun zu sehen, wie er im selben Teich posiert, in dem schon Johnny Cash die Briefe von Bob Dylan las. Ganz in der Nähe, im geschichtsträchtigen „Cash Cabin Studio“, nahm Trapper seine bislang stärkste Sammlung von Liedern auf, die von traditioneller amerikanischer und irischer Volksmusik geprägt sind und ihn endgültig zu dem aufstrebenden Star am Americana-Himmel gemacht haben. Diese Musik und noch mehr bringt er nun nach Darmstadt.© Andrew Feller/Joseph Cash
Schließen Mehr Infos
März 2024
-
Freitag, 01.03.2024, 20:00
Theater Chawwerusch | Alte SortenEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Chawwerusch Theater
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 01.03.2024, 20:00
Theater Chawwerusch | Alte SortenNach dem Bestseller von Ewald Arenz
Der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz führte 2020 als Taschenbuch die Jahresbestseller-Liste des SPIEGEL an. Walter Menzlaw vom Chawwerusch Theater hat, mit freundlicher Genehmigung des Autors und des Verlags, aus dieser Geschichte die erste Bühnenfassung entwickelt und inszeniert. Im Stück begegnen sich zufällig Sally (Ann-Kathrin Kuppel), die Minderjährige, die abgehauen ist, und Liss (Felix S. Felix), die Mittfünfzigerin, die alleine einen Hof bewirtschaftet. Zunächst einen Tag und dann noch einige mehr, leben und arbeiten beide gemeinsam auf dem Bauernhof. Beim Brotbacken und dem Ernten von Kartoffeln kommen sich die zunächst eher wortkargen Frauen näher und ein dunkles Geheimnis wird langsam aufgedeckt.Das hätte Sally sicher so nicht für möglich gehalten, dass sie mal Kartoffeln liest, Holz macht und alte Obstsorten pflückt! Dass sie mit Dreckklumpen an den Schuhen und Erde unter den Fingernägeln zufrieden, ja überhaupt einmal, zu Abend isst und sogar bei der Arbeit auf dem Bauernhof Frieden findet, relativ wenigstens. Sie, die unangepasste Grenzgängerin, die sich gegen jede Bevormundung und gesellschaftliche Regel heftig zu wehren weiß, findet in Liss einen Menschen, dem sie zumindest zeitweise zuhören kann.
Als die beiden an einem Septembertag den Birnengarten hinterm Haus betreten, glaubt sich Sally im Paradies: Hier wachsen die Bäume schon lange, wie sie wollen, keiner zwingt sie zum geraden Wuchs, begeistert ruft sie Liss zu: „Dadurch, dass du alles einfach hast wachsen lassen, ist das ein Zaubergarten geworden.“ Für Liss hat der Garten aber eine ganz andere Bedeutung. Als sie zwischen den Ästen mit den reifen Früchten steht, beginnt sie Sally zu erzählen, was es damit auf sich hat … Immer mehr verschüttete Erinnerungen kommen ans Tageslicht. Bald sind die ruhigen Tage vorbei, die Ereignisse überschlagen sich.
© Walter Menzlaw
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 02.03.2024, 20:00
JMO (Schweiz/Senegal/Israel)Einlass 19:15 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
website JMO
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 02.03.2024, 20:00
JMO (Schweiz/Senegal/Israel)Musiker aus drei Kulturen vereint
Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lasst die Kunst des Geschichtenerzählens wiederaufleben.
Der perlend klare Klang der Kora trifft auf die sonoren, rauchigen Tone der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren Live-Konzerten pendeln die drei Musiker zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen.„Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „no borders“. Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen dreier Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem Hörabenteuer.
Moussa Cissokho träumt von einem befreiten Afrika. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, die Liebe zu seiner Mutter, um geheimnisvolle Flusse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der berühmten Kora-Dynastie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der westafrikanischen Musik prägt.Die erste CD „Al nge taa“ wurde von der Presse und vom Publikum international gefeiert
„JMO ruft Begeisterungsstürme hervor“ Weilburger Tagblatt, Juni 2021
© Nitté, C. Engstler
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 09.03.2024, 20:00
Birth Control | Open UpKrautrock-Legende im Live-Konzert
Die seit weit über 50 Jahren bestehende deutsche Prog-Rock-Band BIRTH CONTROL schlug mit der Veröffentlichung des 21. regulären Albums „OPEN UP“ 2022 ein neues Kapitel in der Bandhistorie auf.Zum 50jährigen Jubiläum der Veröffentlichung des Erfolgsalbums HOODOO MAN brachte BIRTH CONTROL acht neue Studiotracks, incl. einer Neubearbeitung des 1972 erschienen "Überhits" GAMMA RAY auf den Plattenteller. Das aktuelle Studio-Album OPEN UP zeigt die Kreativität und Bandbreite der aktuellen Besetzung, ihren Ideenreichtum und die Motivation, BIRTH CONTROL in 54 Minuten auf den Punkt zu bringen.
Nach dem plötzlichen Tod des Masterminds Bernd „Nossi“ Noske 2014, sind BIRTH CONTROL seit Anfang 2016 wieder erfolgreich auf Tour. Mit Sascha Kühn (keyboards seit 2001), Hannes Vesper (bass seit 1998) und Martin Ettrich (guitar seit 2009), gehören seit 2016 mit Peter Föller (vocals) und Manni von Bohr (drums) gleich zwei alte BC-Mitglieder der 1970er bzw. 1980er Jahre Formation der aktuellen Besetzung an.
Club- und Festivalauftritte in den letzten Jahren zeigen: „BIRTH CONTROL hat in der aktuellen Besetzung nichts an Strahlkraft verloren“. ROCKS Magazin
© Eric Harings
Schließen Mehr Infos