August 2022
-
Freitag, 19.08.2022, 20:00
Theater Chawwerusch: „Donaukinder“Einlass 19:15 Uhr
Eintritt 20 €
Ermäßigt 16 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Chawwerusch
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 19.08.2022, 20:00
Theater Chawwerusch: „Donaukinder“Open-air-Aufführung im Hof
Das Chawwerusch-Theater erzählt eine rumäniendeutsche Geschichte als Sommerproduktion 2022. Das Banat im heutigen Rumänien ist die Heimat vieler Donauschwaben. Dort, im kleinen Ort Triebswetter in den 90er Jahren, lässt das Chawwerusch seine neue große Sommerproduktion „Donaukinder“ spielen. Vor kurzem sind das Ceauşescu-Regime und der eiserne Vorhang gefallen. Mit einem Festtagsschmaus und bei Musik und Tanz wird das Dorfjubiläum gefeiert, bei dem sich die Familie Geier nach langen Jahren wiedertrifft. Endlich können die Daheimgebliebenen und die Ausgewanderten, die drei Generationen der Familie, wieder zusammen sein. Aber trotz aller Freude brechen auch alte Wunden auf, denn jede*r hat hier ein Geheimnis, eine Leiche im Keller.Karla ist wieder da! Die Schriftstellerin und ehemalige Systemkritikerin (Kerstin Kiefer) ist nebst halbwüchsigem Sohn Lukas (Alexander Müßig) aus Deutschland angereist. Sie findet sich vor dem Elternhaus im Hof beim Apfelschälen mit Mutter Barbara (Claudia Olma) wieder, während Lukas in heller Begeisterung in der Scheune das Polka-Tanzen übt. Idylle im Land der Donauschwaben, unter dem verschmitzt-nachdrücklichen Regiment von Matriarchin Barbara? Während das üppige Festessen für die Dorffeier im Ofen schmurgelt und die geblümten Stoffe der Festtagstracht hervorgeholt werden, kann Karla nicht einfach so tun, als wären die letzten Jahre nicht gewesen. Sie konnte auch schon unter Ceauşescu nicht still auf dem bäuerlichen Hof bleiben wie ihr Bruder Paul (Stephan Wriecz). Es zog sie in die Stadt Temeswar, wo sie als Intellektuelle gemeinsam mit Lukas‘ Vater Oskar (Thomas Kölsch) lebte, bevor sie das Land verließ. Jetzt, zehn Jahre nach ihrer Flucht aus Rumänien, will sie herausfinden, warum Oskar am Tag ihrer Abreise nicht wie verabredet am Bahnhof stand und stattdessen Nikolaus (Ben Hergl) mit ihr nach Deutschland kam.
Aber egal ob einfach daheimgeblieben oder als Systemkritiker*in ausgewandert: Keine*r kann von sich behaupten, immer richtig gehandelt zu haben. Alle, die beim Jubiläum in Triebswetter gemeinsam feiern, haben ein Geheimnis, eine sprichwörtliche Leiche im Keller.
Die wechselvolle Geschichte der Donauschwaben, die Ende des 17. Jahrhunderts mit der Auswanderung vieler Süddeutscher ins damalige ungarische Donaudelta begann, wurde vom Chawwerusch Ensemble recherchiert und für das Theater aufbereitet. Danilo Fioriti hat aus dem Stoff das Stück geschrieben. Nach der Inszenierung von „Liberté, wir kommen!“ im letzten Jahr hat das Chawwerusch Theater wieder Uwe John als Gast-Regisseur für die Produktion mit großem Ensemble gewinnen können.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Halle statt.
Die Produktion wurde gefördert vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz, der Sparkasse Südpfalz, der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz
Fotos ©Walter Menzlaw
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 25.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 25.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Laya – Dance Trapeze
Laya Lia Yo tanzt und klettert seit frühester Kindheit durch ihr Leben. Es gab Jahre, in denen sie auf dem Bürgersteig nur auf den Händen lief, ohne Unterlass den Handstand übend. Turnverein und Zirkusschule, Aufführungen und Wettbewerbe prägten ihre Freizeit, bis sie mit 10 Jahren an der Staatlichen Artistenschule Berlin ihre professionelle Ausbildung begann. Spezialisiert ist sie auf Tanz-Trapez, Flow-Akrobatik und Contemporary Dance. Aber auch der Schauspielunterricht, die kreative Showentwicklung und die Arbeit im Team, liegen ihr sehr.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 26.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 26.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Jonas – Diabolo
Jonas hat schon viel ausprobiert, unter anderem Ball-, Keulen- und Stabjonglage sowie Einrad. Geblieben ist er beim Diabolo. Lange Zeit war es nur ein Hobby, nach einem Jahr in Ecuador und dem Bachelorstudium Maschinenbau dann die Motivation für den Quereinstieg in die Welt der Artistik an der Staatlichen Artistenschule. Seitdem ist er auf der Suche nach seiner eigenen Antwort auf die Frage: Wie spielt man eigentlich Diabolo? Technisch perfekt, aber kreativ; ästhetisch, aber ungewöhnlich; voller Begeisterung für den zeitgenössischen Zirkus, und stets präsent auf der Bühne.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 27.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 14:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 27.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Pascal – Bouncejuggling
Pascal hat in den letzten Jahren während seiner Ausbildung zum Artisten eine enge Bindung zu seinem „Gestell“ aufgebaut und in der Schlosserei seiner Eltern dieses spezielle Requisit immer mehr optimiert. Auf der Bühne kann man eine Auswahl der unendlichen Möglichkeiten erleben, die sein metallischer Partner mit sich bringt: Fünf Platten, vier Gelenke und Schwerlastrollen. Pascal hat die Jahre an der Artistenschule mit immer neuen Experimenten verbracht. Das Ergebnis: Bouncing-Jonglage der ganz besonderen Art.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 27.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 27.08.2022, 20:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Monique – Pezziball
Monique Schröder ist in Berlin geboren und merkte schon früh, dass der sportliche Bewegungsdrang ihr Leben prägt. Dieser brachte sie erst zum jungen Ensemble vom Friedrichstadtpalast und später zum Kunstturnen. Beim Kunstturnen schuf sie ihre Grundlagen für die staatliche Artistenschule in Berlin und stellte dann fest: „Ich mache meine Leidenschaft zum Beruf“. Monique freundete sich relativ schnell mit ihren jetzigen Wegbegleiter, dem Pezziball, an und entwickelte eine Nummer, in der sie die Wechselwirkung von Impulsen und die Beziehung zwischen ihr und dem Ball deutlich macht.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 28.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 14:30 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 28.08.2022, 15:00
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Mikkel – Strapaten
Mikkel ist 21 Jahre alt und kommt aus Dänemark. Die Freude an Bewegung liegt ihm im Blut, ob Judo, Segeln oder Windsurfen, und er war vier Jahre in Folge einer der drei Schnellsten im 400 und 800 Meterlauf in Dänemark. Jetzt lebt er für die Bühne und für das Lächeln seiner Zuschauer. Sowohl an den Strapaten als auch im Leben: Mikkel fordert sich immer wieder selbst heraus und hat Spaß dabei. Er ist stark, kreativ und ein bisschen verrückt. Genau wie seine Darbietung.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 28.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.0Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 25 €
Ermäßigt 20 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Absolventenshow
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 28.08.2022, 19:30
Whisper & Shout | Circus 2.018. Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin 2022
1 + 1 kann auch 11 ergeben. Genauso viele Artisten, die ihren Abschluss 2022 in der Staatlichen Artistenschule Berlin gemacht haben, erzeugen in der Show Whisper & Shout ein Kaleidoskop von Gegensätzen. Sie preschen behutsam nach vorne, um die flache Tiefe einer Sekunde auszuloten.
Immer offen für Umwege, Abkürzungen und Verschiebungen. Sie rufen leise: „Unser Beruf ist unsere Berufung!“ und flüstern laut: „Welcome to our World!“
Aber manchmal reicht unsere Sprache nicht aus, um das Gewollte auszudrücken – dann wählen die jungen Künstler den Weg der Poesie. Voller Leidenschaft für ihren Beruf erzeugen sie mit den artistischen Möglichkeiten des zeitgenössischen Circus ausdrucksstarke Körperbilder, in denen Jonglage, Luftartistik und das ganze Spektrum der Artistik ein schillerndes Gesamtkunstwerk ergeben.
Die Show Whisper and Shout nutzt die Freiheit der Kunst, um die Logik in ihre Schranken zu weisen und dem Irrationalen mehr Bedeutung zu geben. Ein pinker Ball kann uns zu einem pinkelnden Punk führen, und ein Orchester kann ausschließlich aus Dirigenten bestehen. Die Stille kann explodieren und der Krach versanden.Mit dabei: Joone – Rollschuhartistik
Dynamisch. Kraftvoll. Ästhetisch. Diese Worte beschreiben Joone. Auf der Bühne bildet sie eine Einheit mit ihren Rollschuhen. Dabei ergibt die Verbindung von energetischen und weichen Bewegungen sowie Elementen aus Tanz und Äquilibristik eine völlig neue und authentische Bewegungsqualität, welche Joone als Künstlerin einzigartig macht. Bereits während ihrer Ausbildung zur Artistin wirkte Joone mehrmals im jungen Ensemble des Friedrichstadt Palast Berlin mit.Die Absolventenshow gastiert seit 2007 jedes Jahr in der Knabenschule und ist immer ein absolutes Highlight in unserem Kulturprogramm. Bitte rechtzeitig Tickets hier online oder im Vorverkauf sichern. Kinder bis 14 Jahre zahlen 15,00.
©Jule Felice Frommelt
Schließen Mehr Infos
September 2022
-
Donnerstag, 08.09.2022, 19:30
Wir lassen uns nicht einschüchtern!Brasilien im Fokus | Klima. Menschenrechte. Wahl.
Mit Alessandra Korap Munduruku (brasilianische Aktivistin der indigenen Gemeinschaften im Amazonaswald), Raione Lima (Menschenrechtsanwältin) und Silke Tribukait (ASW Berlin).Seit Jahren muss Alessandra Korap Munduruku miterleben, wie Abholzung und Umweltverschmutzung ihren Amazonaswald zerstören. Die Rechte der indigenen Gemeinschaften werden mit Füßen getreten und Präsident Bolsonaro hetzt vor allem Goldsucher und Holzfäller auf die Menschen. Für ihren Kampf hat sie 2020 den TAZ-Panter-LeserInnen-Preis und den Robert F. Kennedy-Human Rights Award bekommen. Zusammen mit der Anwältin Raione Lima berichtet sie auf ihrer Europareise von ihrer Situation und dem Kampf der indigenen Gemeinschaften für den Erhalt ihrer Territorien. Raione Lima ist Rechtsanwältin aus Itaituba und der rechtliche Beistand der Munduruku-Aktivist*innen. Sie beleuchtet vor allem die politischen und die juristischen Fragestellungen.
BRASILIEN IM FOKUS: KLIMA, MENSCHENRECHTE, WAHL
Eine gemeinsame Veranstaltungsreihe von Evangelischem Dekanat Darmstadt, Amnesty International/Bezirk Darmstadt, der Weltladen Darmstadt und Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt/Regionalgruppe Rhein-Main (ASW).Eintritt frei, Spenden willkommen.
©TAZ
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 16.09.2022, 19:30
Antti Tuomainen | Das Elch-ParadoxonEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 10 €
Ermäßigt 8 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Buch bei Rowohlt
Karten reservierenFreitag, 16.09.2022, 19:30
Antti Tuomainen | Das Elch-ParadoxonDer finnische Bestsellerautor kommt mit Jan Costin Wagner
Little Finnland in Bessungen. „Die letzten Meter bis zum Friedhof”, „Palm Beach Finnland”, „Der Kaninchen-Faktor” und jetzt „Das Elch-Paradoxon”- der finnische Autor Antti Tuomainen schreibt halsbrecherisch-skurrile (Kriminal-)Romane irgendwo zwischen Tarantino und Kaurismäki. Im September erscheint bei Rowohlt der zweite Fall für den Versicherungsmathematiker Henri Koskinen. Den Abend moderiert der Tuomainen-Übersetzer Jan Costin Wagner, der selbst für seine düster-literarischen Krimis berühmt ist.
Es laden - im Rahmen von Leseland-Hessen - ein: der Bessunger Buchladen, die Büchergilde-Buchhandlung am Markt und die Buchhandlung Lesezeichen im Martinsviertel - in Kooperation mit der Deutsch-Finnischen-Gesellschaft und der Bessunger Knabenschule, die für ausreichend Salmiakki sorgen will."Das Elch-Paradoxon” erscheint am 13. September 2022 im Rowohlt-Verlag, ist also ganz frisch.
Eintrittskarten gibt es bei den veranstaltenden Buchhandlungen oder an der Abendkasse. Ticket-Reservierung ist hier möglich.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 18.09.2022, 17:00
Susan Borofsky & Friends | Barbara Streisand meets Bob DylanEinlass 16:30 Uhr
Eintritt 10 €
Ermäßigt 8 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Jüdische Gemeinde Darmstadt
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 18.09.2022, 17:00
Susan Borofsky & Friends | Barbara Streisand meets Bob DylanJüdische Kulturwochen 2022
Ein musikalisch-literarisches Projekt mit Liedern von Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen – und all den anderen. Die Liste von jüdischen Künstlern, die sich in der populären Musik hervorgetan und zugleich Musikgeschichte geschrieben haben, ist lang. All diese Musiker treten – bewusst oder unbewusst – in ihren Songs für eine sozial gerechtere, bessere Welt nach der traditionell jüdischen Vorstellung des Tikkun Olam ein.
Bei dem Liederabend wird eine Auswahl von Songs namhafter jüdischer Künstler von Susan Borofsky (Gesang), Yaromyr Boshenko (Klavier) und Arturo Castro Nogueras (Gitarre) präsentiert und ihr Leben und Werk musikalisch-literarisch von PD Dr. L. Joseph Heid eingeordnet.
Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Darmstadt, mit freundlicher Unterstützung durch den Zentralrat der Juden in Deutschland.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 22.09.2022, 21:00
Carrie Nation & The Speakeasy (USA)High Energy Brass’n’Grass-Quintett
Die Band aus Wichita/Kansas, deren Sound als „eine Postkutsche auf Speed” beschrieben werden kann, hat ihre ureigene Mischung aus Bluegrass, Ska, Punk & Dixieland Jazz in unzählige Clubs, Keller und Kneipen quer durch die USA und viele andere Länder gebracht. Wenn das Banjo über die Rhythmusgitarre rollt und dabei halsbrecherische Mandolinen-Solos in plärrende Trombone und Trompetenlinien übergehen während der Standbass zusammen mit der aus Eimern gebauten Percussion-Sektion treibende Rhythmen vorgibt, könnte man meinen von einem schwer beladenen Frachtzug aus Kansas überrollt zu werden. Die Mischung aus verschiedensten Einflüssen, Virtuosität und purer Spielfreude machen jedes Konzert der Band zu einem einzigartigen mitreißenden Erlebnis.
Nach 2017 sind die fünf Musiker zum zweiten Mal bei uns im Keller zu Gast, präsentiert von Starwhore.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 23.09.2022, 21:00
TRASHSYLVANIA III WARM-UP BASHMit „The Fuzzstainz“ und DJ Mr. McCaffrey
Am 24. September steigt auf der Burg Frankenstein das TRASHSYLVANIA III-Festival. Am Vorabend findet im Keller der Knabenschule das Warmup-Konzert statt.Die schwedischen Könige des thrashigen Fuzz-Punk, „The Fuzzstainz“ mit Mitgliedern aus „The Branded“ und „Thee Gravemen“ eröffnen ein verrücktes Trashsylvania Wochenende in und rund um Darmstadt.
DJ Mr. McCaffrey aus Kopenhagens Club „Mau Mau“ und „Tighten Up“ Frankfurt verspricht, eine gemischte Tüte Punk aus den Sechzigern Jahren über Pub-Rock bis hin zu Power-Pop auf die Plattenteller zu bringen.
Es gibt also überhaupt keinen Grund, zu Hause zu bleiben. Also kommt vorbei und unterstützt die lokale Clubszene und die tourenden Bands.
Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 28.09.2022, 21:00
Scott H. Biram (USA)One Man Band aus Austin/Texas
SCOTT H. BIRAM fesselt mit leidenschaftlicher Überzeugungskraft nicht nur durch echten Blues, klassischen Country, Bluegrass und Rock 'n' Roll, sondern besiegelt den Deal mit Punk, Heavy Metal. Er ist die „Dirty Old One Man Band“.Das Singen, Jodeln, Knurren und Brüllen dieses Predigers wird von schlampigen Riffs und Licks begleitet, die buchstäblich eines nach dem anderen aus seiner Sammlung verkrusteter, abgenutzter Gibson-Hohlkörpergitarren gerissen werden. Dies wird mit einem pochenden Backbeat begleitet, der von seinem linken Fuß und einem selfmade Stompboard erzeugt wird.
Durch jahrelanges Touren durch aller Herren Länder zusammen mit einer stetigen Nahrung aus Down and Dirty Blues, Rock, Punk, Country und Hillbilly hat Scott H. Biram ein charakteristisches Eigengebräu entwickelt. Bei seinen Liveshows bietet er ein stampfendes, pulsierendes John-Lee_-Hooker-Channeling mit schrägen Geschichten über das Leben auf Tour und zuhause in Texas.
Nach seinem Auftritt 2014 kommt er das zweite Mal in den Keller der Knabenschule, wieder präsentiert von Starwhore.
©Nate Burell
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 29.09.2022, 20:00
Americana | Biber HerrmannEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Biber Hermann
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 29.09.2022, 20:00
Americana | Biber HerrmannAcoustic Blues mit Singer-Songwriter-Poesie
Der aus dem „Rhein-Main-Delta“ stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt.Sein brandneues CD-Album „Last Exit Paradise“ stellt Herrmann nun erstmalig in Darmstadt vor. Die Songs handeln von Licht und Schatten, von Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern.
Die aus Karlsruhe stammende Liedermacherin Anja Sachs begleitet manche Songs mit ihrer Stimme, diversen Instrumenten und dem mysteriösen „Theremin“.
„Einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus“ Fritz Rau (1930 - 2013) über Biber Hermann
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 30.09.2022, 20:00
Jazzherbst 22: Outline 22 | Czajka & PuchaszLokales und Avantgarde am ersten Festivalabend
Traditionell zum Beginn des "Jazzherbstes": Die Vereinsband "Outline 22" steht in diesem Jahr unter der Leitung von Uli Partheil. Nach ihrem erfolgreichen Debüt Ende April im Gewölbekeller des Jazzinstituts wird sie nun den Darmstädter Jazzherbst eröffnen. Das Programm besteht u.a. aus Kompositionen von Jürgen Wuchner und Uli Partheil, hat also einen starken Bezug zu Darmstadt und der hiesigen Jazzszene der letzten Jahrzehnte.Rüdiger Schwenk Alt-/Baritonsax | Thomas Honecker Gitarre | Udo Brenner Bass | Philipp Gutbrod Schlagzeug | Uli Partheil Piano
„Czajka & Puchasz: Handgepresstes jetzt“ überschrieb Ulrich Stock kürzlich einen Artikel in der Zeit und berichtete über Kaja Drakslers Weg zu etwas Neuem, Unerhörtem. Von der Improvisation her kommend hin zu einer halb komponierten Musik zwischen den Stühlen und Stilen, eigenständig, so nah am Jazz wie an der E-Musik. Diesen Weg geht die slowenische Pianistin und Komponistin mit verschiedensten Projekten von Solo bis Oktett. Beim Darmstädter Jazzherbst konzertiert sie heute als Teil des in Kopenhagen beheimateten Duos Czajka & Puchacz zusammen mit dem polnischen Schlagzeuger Szymon Pimpon Gasiorek.
Czajka & Puchacz haben 2020 ihr Debutalbum „Bivališča“ veröffentlicht. Die Stücke sind halb komponiert, halb improvisiert, eine spielerische und farbenfrohe Musik voller unkonventioneller Perkussionsklänge, Melodiefragmenten und vergnügter Rhythmen. Das Paar mischt elektroakustische Musik mit dem Idiom der Musique Concrète, Elemente der europäischen Schule der freien Improvisation treffen auf polnische Discomelodien und Rock-Riffs, dazu das Bohren von Spechten.
Kaja Draksler präp. Piano, Keyboards, Percussion
Szymon Pimpon Gasiorek Schlagzeug, Percussion, ElectronicsEine Veranstaltung des Fördervereins Jazz Darmstadt e.V.
Besucher unter 21 Jahre zahlen 7,00 €Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 30.09.2022, 20:30
Leave No One Behind | ØL & Waste the DaysBenefizkonzert im Keller für Mission Lifeline
Die „LEAVE NO ONE BEHIND“ Crew meldet sich zurück mit einem weiteren Benefizkonzert um hilfsbereiten Menschen eine Plattform der Unterstützung zu bieten.
Diesmal dabei:
ØL
Wer oder was ist ØL? Die junge Formation aus Fürth hat sich dem Skandirock verschrieben! Sie kombinieren musikalische Einflüsse von Bands wie Graveyard oder Red Fang mit lyrischer Punk-Attitüde. Die Kombi aus Reibeisenstimme und treibenden Riffs lässt Stoner- und Punkerherzen gleichermaßen höher schlagen!Waste the days Punkrock from Dinslaken, Germany.
Eintritt frei, Spenden willkommen.
Der gesamte Erlös des Abends wird an "Mission Lifeline" übergeben.
Mission Lifeline über ihre Arbeit Jeden Tag riskieren Menschen ihr Leben, weil sie aus ihrer Heimat fliehen müssen. Sie ertrinken im Mittelmeer. Sie frieren in Wäldern an der europäischen Außengrenze. Sie hausen wie Gefangene in unmenschlichen Lagern – vergessen und verloren.
Wir nehmen das nicht hin. Es ist nicht nur ein Gebot der Menschlichkeit – es ist im internationalen Recht verankert, Menschen aus Seenot, aus Kriegsgefahr, aus Gefahr für Leib und Leben zu retten. Wo Staaten versagen, müssen wir handeln. Deshalb haben wir 2016 MISSION LIFELINE gegründet.
Ob zu Wasser oder an Land, ob im Mittelmeer, in Afghanistan oder der Ukraine – wir tun, was wir können: Wir retten Menschenleben.Schließen Mehr Infos
Oktober 2022
-
Samstag, 15.10.2022, 20:00
Kick La Luna | Nicht ohne unsEintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website KLL
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 15.10.2022, 20:00
Kick La Luna | Nicht ohne uns30 Jahre female world music
Ob Soul oder Salsa, Funk oder Fußballhymne, Brazil oder Balladen - die fünf Musikerinnen von KICK LA LUNA spielen seit 30 Jahren erfolgreich in der Musikszene. Die Frankfurter Band bietet mitreißende Konzerte mit Entertainment-Qualitäten.KICK LA LUNA ist in Deutschlands Worldmusic-Szene eine Institution. Kaum eine deutsche Band hat weltmusikalisch eine derartige Bandbreite. Mit ihrer aktuellen 10. CD „Nicht ohne uns“ verfeinern sie ihren unverwechselbaren Stil: „…mehrstimmiger Gesang, kraftvolle Soulstimmen, mitreißende Hooklines, komplexe afro-brasilianische Rhythmen, moderne Salsa-Arrangements, Funk-Riffs und engagierte Texte sind die Markenzeichen ihrer Songs...“ (Presseauszug)
Mit ihren Songs engagiert sich die Band für Gleichberechtigung und Vielfalt. Ihre Vision einer kulturverbindenden Worldmusic ist ihre Antriebsfeder und bildet eine ganz natürliche Brücke zu ihrem eigenen musikalischen Background.
Ihre Songs vereinen ein unglaubliches Spektrum musikalischer Einflüsse, sie stehen für Toleranz und Offenheit, machen Mut, berühren, reißen mit und rütteln auf - verpackt mit einem „Kick“ aus positiver Energie. „Tanze aus der Reihe“ heißt einer ihrer Songs - kein Wunder, gehen sie doch seit 1992 unbeirrt ihren Weg.
Elke Voltz Gesang, Gitarre (seit 1992) | Uli Pfeifer Bass, Gesang, Percussion (seit 1992) | Anne Breick Percussion, Gesang (seit 1992) | Angela Frontera Schlagzeug (seit 2010) | Christiane Sattler Keyboard/Piano (seit 2017)
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 27.10.2022, 20:00
Americana | Tess Wiley (USA)Einlass 19:30 Uhr
Eintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Tess Wiley
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 27.10.2022, 20:00
Americana | Tess Wiley (USA)Singer-Songwriterin aus Texas
Die texanische Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin singt und spielt auf ihrer aktuellen EP „Femme Sole“ Gitarre, Klavier und Geige ganz allein, ganz pur mit sich selbst und lässt ihrer Hörer so nah sich heran wie selten zuvor. In ihren Songs erzählt Wiley intensive Geschichten über Liebe, Trennung, Einsamkeit, Hoffnung und Zweifel, und das niemals triefend oder kitschig, sondern voller Tiefe und Intimität.Eine packende EP einer gereiften, unabhängigen, vielseitigen Musikerin, stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter, Folk, Americana und Country. Ein Album ohne Blabla, direkt auf den Punkt, mit einer Musikalität und Sensibilität, die man selten zu hören bekommt. Kein Wunder, dass ein Musiker wie Stoppok auf Tess Wiley aufmerksam wurde und sie regelmäßig als Duo-Partnerin mit auf Tournee nimmt.
Tess Wiley wird an diesem Abend an der Gitarre begleitet von Tim Potzas.
Schließen Mehr Infos
November 2022
-
Freitag, 18.11.2022, 20:00
Americana | Bob Dylan: Die Philosophie des modernen SongsEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Buch bei C.H. Beck
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 18.11.2022, 20:00
Americana | Bob Dylan: Die Philosophie des modernen Songsmit Conny Lösch und Heinrich Detering
Am 2. November veröffentlicht Bob Dylan das seit langem mit Spannung erwartete Buch „Die Philosophie des modernen Songs. Darin sind Essays über mehr als 60 Songs enthalten, die ihn beeindruckt und geprägt haben: eine einzigartige Meisterklasse in der Kunst des Songwritings, die von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führt.
Conny Lösch wird über die Arbeit an ihrer Übersetzung des Buches berichten, der bekannte Dylan-Experte Heinrich Detering (Foto) wird eine Einordnung des Buches in Dylan‘sche Werk vornehmen.
Musikalisch begleitet wird das Ganze von lokalen und regionalen Künstlern, die im Buch erwähnte Songs, aber natürlich auch Songs von Bob Dylan spielen werden.Musik von Dan Dietrich, Martin Grieben und Four Chords & The Truth
Idee, Konzeption und Moderation: Thomas Waldherr
Schließen Mehr Infos