Juni 2023
-
Sonntag, 11.06.2023, 19:00
Partha Bose | Sitar-KonzertEinlass 18:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
DIG Darmstadt
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 11.06.2023, 19:00
Partha Bose | Sitar-KonzertVirtuoser Instrumentalist aus Indien
Partha Bose wurde von Pandit Monoj Shankar im Sitarspiel in der Tradition der Maihar Gharana ausgebildet. Mit seinem tiefen Verständnis der klassischen Musik Indiens, seiner atemberaubenden Virtuosität und seiner emotionalen Ausdrucksstärke wird Partha Bose schon lange nicht mehr nur als Geheimtipp unter den Liebhabern der Musik Indiens gehandelt.
Das erste Mal spielte er mit elf Jahren live im Studio von All India Radio, es folgten Konzerte und Festivalauftritte. Internationales Ansehen gewann er bei Konzerten in den USA, in Kanada, Australien und Madagaskar, zahlreiche Tourneen absolvierte er in europäischen Ländern wie Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg und Deutschland. Er lehrt an renommierten Universitäten in Kanada und den USA und hat Studenten in vielen Teilen der Welt.Es begleitet ihn Indranil Mallick, einer der führenden Tablaspieler Kalkuttas. Auch er wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet und geht seit Jahren weltweit auf Tournee.
Es wird indisches Essen vom Restaurant Shalimar angeboten (nicht im Eintritt inbegriffen).
Eine Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt e.V.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 18.06.2023, 20:00
Darmstädter Bigband feat. Ben PattersonEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Ben Patterson
Darmstädter Bigband
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 18.06.2023, 20:00
Darmstädter Bigband feat. Ben PattersonDA Bigband goes modern - Ltg. Peter Linhart
Mit der Verpflichtung des amerikanischen Posaunisten Ben Patterson als Gastsolisten für ihr alljährliches Konzert in der Bessunger Knabenschule kann die Darmstädter Bigband unter der Leitung des Saxophonisten Peter Linhart erneut mit einem Highlight aufwarten.Bekannt wurde Patterson vor allem während seiner über 20-jährigen Zugehörigkeit zu den „Airmen of Note“, der Bigband der US-Airforce. Während dieser Zeit stieg er nicht nur zum Lead-Posaunisten und musikalischen Leiter der Band auf, sondern arbeitete mit Jazzgrößen wie Branford Marsalis, Randy Brecker oder Christian McBride zusammen und spielte für mehrere US-Präsidenten. Ben Patterson ist außerdem ein gefragter Solist in der Washington D.C. Aera und gastiert regelmäßig u.a. mit der “Afro Bop Alliance Bigband” oder dem “Alan Baylock Orchestra”.
Nach seinem Ausscheiden aus den „Airmen of Note“ gründete er 2016 das „Ben Patterson Jazz Orchestra“, mit dem er eine in Fachkreisen vielbeachtete CD mit Chris Potter als Gastsolisten aufnahm. Die Kompositionen und Arrangement von Ben Patterson aus dieser CD stehen im Mittelpunkt des Konzerts und bilden ein breites musikalisches Spektrum, von Funk, über Latin und Jazz, bis hin zu rockigen Sounds ab.
Die Darmstädter Bigband besteht seit über 30 Jahren und hat sich durch Konzerte und Workshops mit Jazzstars wie Eric Marienthal, Ernie Watts, Ack van Rooyen, George Gruntz, Peter Herbolzheimer, Tony Lakatos, Andy Haderer oder Bob Reynolds einen hervorragenden Ruf erspielt. Weitere Highlights in ihrer Bandgeschichte waren die Produktionen der beiden CDs „Red Beans and Rice“ feat. Bob Mintzer und „Kentomania“ mit Herb Geller als Gastsolisten, sowie diverse Aufführungen des „Sacred Concert“ von Duke Ellington, u.a. mit dem Kammerchor der Darmstädter Kantorei.
Für ihre „kontinuierliche Arbeit auf höchstem Niveau und ihrem Beitrag zum überregionalen Ansehen der Stadt Darmstadt als Jazzstadt“ (so die Begründung der Jury) wurde der Bigband 2017 der renommierte „Darmstädter Musikpreis“ verliehen.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 24.06.2023, 18:30
BOB WAYNE & THE OUTLAW CARNIES (USA) + THEM MUDDY BROTHERSEinlass 18:00 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
Bob Wayne
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 24.06.2023, 18:30
BOB WAYNE & THE OUTLAW CARNIES (USA) + THEM MUDDY BROTHERSOpen-air auf dem Hof
Zum ersten Mal nach der Pandemiepause ist BOB WAYNE bei uns mal wieder zu Gast. Tatsächlich bestritt er am 21. Februar 2020 das letzte Starwhore-Konzert im Keller, drei Wochen bevor Corona alles lahmlegte. Dieses Mal ist er wieder mit THE OUTLAW CARNIES in voller Montur unterwegs.
Passend zur Jahreszeit werden wir das Konzert dieses Mal als Open-Air im Hof ausrichten. Alles in allem ist er seinem Stil, der von den Größen des Outlaw-Countries wie z.B. MERLE HAGGARD, WAYLON JENNINGS und DAVID ALLAN COE beeinflusst ist, treu geblieben. Auch sein Punk-Background ist immer noch deutlich herauszuhören, geht es bei ihm sowohl textlich als auch musikalisch hier und da etwas derber zu. Allerdings kommen dabei auch die leiseren Töne nicht zu kurz. Dabei erzählt er Geschichten aus seinem Leben, das mittlerweile zum grössten Teil aus Touren und Konzerten besteht.
Als Support spielen noch THEM MUDDY BROTHERS aus Stuttgart. Deep South Cuntry Muzak Dirtgrass Fork-Rock Moonshiners Delight.Ausserdem gibt es ein Outlaw-Country-BBQ (auch in vegan).
Bei Regen findet das Konzert in der Halle statt.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 30.06.2023, 20:00
Theater Chawwerusch | Animal FarmEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 20 €
Ermäßigt 16 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Chawwerusch
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 30.06.2023, 20:00
Theater Chawwerusch | Animal Farmfrei nach George Orwell - Open-air im Hof
Wenn alle Tiere gleich und manche gleicher sind: Das Chawwerusch Theater interpretiert den Orwell-Klassiker aus dem Jahr 1945 neu. Hausautor Walter Menzlaw hat aus dem Stoff eine freie Bearbeitung für die Theaterbühne gemacht. Erzählt werden die Ereignisse auf einer Farm, nachdem die Tiere in einer gemeinsamen Aktion den cholerischen Gutsbesitzer vom Hof gejagt haben. Es brechen ganz neue Zeiten an, denn der Gutshof steht jetzt unter Selbstverwaltung. Die Tiere haben sich wichtige demokratische Grundregeln gegeben, die ihr Zusammenleben regeln sollen. Doch mit der Zeit verändert sich alles. Obwohl alle gleich sind, sind manche eben doch gleicher. Mit Musik und Leichtigkeit, Tragik und Witz erzählt das Stück vom Wandel einer demokratischen Vision in eine Schweine-Diktatur, aber auch von unbeugsamem Willen, Solidarität unter den Arbeitenden und von Freiheitsliebe.„Der Mensch gibt keine Milch, er legt keine Eier, er gibt kein Fleisch und ist zu schwach, den Pflug zu ziehen. Und doch ist er Herr über die Tiere!“ Und damit noch nicht genug: Obwohl Farmer Jones schon alle Erträge für sich selbst einsackt, vernachlässigt er die Tiere auch noch. Sie haben nicht genug Futter und werden von Jones und seinen Angestellten verspottet und geschlagen.
Aber jetzt treten die hungrigen Tiere gegen Schlösser und Riegel und jagen den Farmer nebst Frau vom Hof. Aber: Wie soll es jetzt weiter gehen?
Das Schwein Schneeball macht gute Vorschläge und organisiert, was notwendig ist. Ab jetzt wird alles in demokratischen Vollversammlungen entschieden, jedes Tier ist gleich und hat eine Stimme. Volle Tröge und keinen menschlichen Schmarotzer mehr, der die Früchte der Arbeit einsteckt. Was für ein Leben! Aber schon bald kehrt nach der ersten Euphorie der Alltag ein.
Viele, aber nicht alle finden es gut, dass das Schwein Napoleon mehr und mehr sagt, wo es lang geht. Aber warum trifft er sich seit neuestem mit den Nachbarsfarmern und wo geht eigentlich die ganze Milch der Kühe hin? Dazu kursieren verschiedene Gerüchte und bald gibt es verschiedene Wahrheiten auf der Animal Farm.
Unter der Regie von Walter Menzlaw erzählen und spielen Felix S. Felix und Thomas Kölsch vom Chawwerusch-Ensemble und die beiden Gastschauspieler*innen Moritz Hahn und Ann-Kathrin Kuppel die Geschichte von der Animal Farm, bei der es sich nur auf den ersten Blick um eine Revolution der Tiere handelt. Gerade noch Erzählerfigur verwandeln sie sich mit nur einer markanten Requisite und schauspielerischem Ausdruck in ein bestimmtes Tier – oder ist es ein Mensch mit einer ‚tierischen‘ Eigenart?
Schauspieler Moritz Hahn hat auch die Musik im Stück komponiert. Die Tiere stärken ihren Gemeinschaftssinn mit Liedern des Kampfes, der Trauer oder der Freude in Anlehnung an verschiedene Musikstile wie demokratische Volkslieder, Worksongs aber auch Rap und Choräle.
Freilichtaufführung im Hof, bei Regen in der Halle
© Walter Menzlaw
Schließen Mehr Infos
Juli 2023
-
Samstag, 08.07.2023, 19:30
Musiker helfen Kindern | Charity for Kids 2023Unterstützung für das Projekt „ANNA“
Back to the Roots, denn für das wichtige Projekt der Kinderkliniken Prinzessin Margaret wurde bereits 2011 beim allerersten Konzert gespielt. Gerade nach der Pandemie und in Zeiten von Konflikten, können Kinder und Jugendliche in Situationen geraten, aus denen Sie alleine nicht mehr herauskommen. Das Darmstädter Projekt Alles-nur-nicht-aufgeben (ANNA) ist die Hilfe für suizidgefährdete Kinder aus der Region und das soll in diesem Jahr zur Herzensangelegenheit gemachen werden. Die neue Mitgliedsband „The 80’s Band“ hat direkt zugesagt und wird den Abend ohne Gage zugunsten ANNA performen. Dazu erwarten wir noch eine „Special Guest“ Band, die den Abend supporten wird. Die Vorbereitungen zum Konzert laufen bereits auf Hochtouren. Also noch ein paar Leute mitbringen, damit es ein toller Abend wird und ein schöner Betrag gespendet werden kann.The 80s Band verzaubert das Publikum in ihrer 80er Tribute Show mit einer Klangkulisse, die so vielseitig wie das Jahrzehnt selbst ist. Man erlebt dabei eindrucksvoll den Sound aus einer Zeit, in der die Musik Ausdruck der Identität einer ganzen Generation war. Schulterpolster, Vokuhilas und die coolen Sprüche der Epoche kommen einem dabei sofort wieder in den Sinn.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 15.07.2023, 18:00
Americana | Heiner Hootenanny #2Einlass 17:30 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 15.07.2023, 18:00
Americana | Heiner Hootenanny #2Drei Live-Acts open-air im Hof
Zweite Sommer-Edition der von Thomas Waldherr kuratierten Americana-Reihe.
Four Chords & The Truth (Weinheim)Bernd Hoffmann und Phillip Wetzel kennen sich seit langer Zeit aus verschiedenen musikalischen Projekten und spielen seit gut zweieinhalb Jahren in der Duo-Mischung aus E-und Akustikgitarre. Das Publikum erwartet Laid Back-Musik, so erklingen neben Eigenkompositionen auch Songs von Norah Jones, Eric Clapton, John Mayer oder Don Williams.DanaMaria (Dreieich) DanaMaria bietet mit ihrer klaren Stimme und den erfrischenden Western-Vibes einen Einblick in die Welt der Country Music. 2020 veröffentlichte sie ihr erstes Studioalbum "Desert Diamond“. „Girl With The Guitar“ erhielt dabei unter anderem den deutschen Rock- und Pop-Preis als „Bester Countrysong 2021“. Die junge Singer-Songwriterin lebt in der Rhein-Main-Region, hat ihre musikalischen Wurzeln aber in Austin. Familiäre Verbindungen führen sie immer wieder in die texanische Hauptstadt, wo sie schon seit vielen Jahren in die bunte, florierende Musikszene eintaucht und sich inspirieren lässt.
Rodeo FM (Berlin) Mit ihrer Mischung aus Classic Country und Americana Music, die oftmals auch tanzbar ist, und gesellschaftskritischen Texten sicher die ungewöhnlichste deutsche Country-Band. Die Jungs um Frontmann und Singer-Songwriter Pat Carter sprechen mit ihren Songs ungerechte Zustände an und ergreifen Partei für die Menschen, die im Turbokapitalismus immer heftiger unter die Räder kommen. Ihre stets eingängig und mitreißende Musik bezieht ein Erbe von Classic Country über Gram Parsons bis Howe Gelb oder Bob Dylan ein. Kultpotential!
Schließen Mehr Infos
-
Montag, 24.07.2023, 19:30
32. Darmstädter JazzConceptions | SessionsDer Sommerworkshop 24. - 29. Juli
Die Darmstädter Jazz Conceptions wurden 1992 von dem Darmstädter Bassisten Jürgen Wuchner (1948-2020) initiiert und sind ein Erfolgsmodell. Die Einzigartigkeit beruht auf dem Konzept eines reinen Ensemble-Workshops mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit der Teilnehmenden und auch der Dozent:innen. Es geht darum individuelle musikalische Konzepte, die in der Welt des zeitgenössischen Jazz in großer Vielfalt existieren, den Teilnehmer:innen näher zu bringen und ihnen einen Einblick in die Werkstatt des Musik-Schaffens zu geben.„Die beste Erfindung seit es Musikunterricht gibt…” (Teilnehmer:in 2021)
An drei Abenden der Woche gibt es bei Sessions in verschiedenen Darmstädter Open-air-Locations die Möglichkeit, die Ergebnisse der täglichen Arbeit zu zeigen oder einfach nur zu “jammen” (Eintritt frei):
Mo. 24. Juli 20.00 Uhr Session im Hoffart-Theater (Lauteschlägerstr.)
Mi. 26. Juli 20.00 Uhr Session im Schlossgarten (Bastion)
[Bei Regen Goldene Krone]
Do 27. Juli 20.00 Uhr Session in der Klause (Nähe Hbf.)
[Bei Regen Keller Jazzinstitut]Die diesjährigen DozentInnen:
Matthew Bookert Sousaphon, Tuba | Daniel Guggenheim Saxophone | Johannes Lauer Posaune, Klavier | Uli Partheil Piano, künstlerische Leitung | Laura Robles Cajon, E-Bass | Taiko Saito Marimba, VibraphonDie Darmstädter JazzConceptions sind eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kulturzentrum Bessunger Knabenschule und des Jazzinstituts Darmstadt. Sie werden vom hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und von der Wissenschaftsstadt Darmstadt unterstützt.
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 28.07.2023, 19:30
32. JazzConceptions - Abschlusskonzert 1Vier Workshop-Bands stellen sich vor
An diesem Abend präsentieren sich vier TeilnehmerInnen-Ensembles unter Leitung der jeweiligen DozentInnen mit ihren musikalischen Arbeits-Ergebnissen. Ein hochspannender und abwechslungsreicher Konzertverlauf wird wie immer garantiert. Eintritt frei.Wie in den beiden letzten Jahren gibt es wieder eine open-air-Bühne auf dem Hof. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Halle aus.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 29.07.2023, 19:30
32. JazzConceptions - Abschlusskonzert 2Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
JazzConceptions
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 29.07.2023, 19:30
32. JazzConceptions - Abschlusskonzert 2Zwei Ensembles und die Dozentenband
An diesem Abend gehen zwei weitere Workshop-Ensembles ihre Arbeitsergebnisse auf die Bühne.
Traditionell dann zum Abschluß der Conceptions werden alle DozentInnen der Woche dem Publikum ihr Können in einer gemeinsamen Band präsentieren.Matthew Bookert Sousaphon, Tuba | Daniel Guggenheim Saxophone | Johannes Lauer Posaune, Klavier | Uli Partheil Piano, künstlerische Leitung | Laura Robles Cajon, E-Bass | Taiko Saito Marimba, Vibraphon
Wie in den beiden letzten Jahren gibt es wieder eine open-air-Bühne auf dem Hof. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Halle aus.
Schließen Mehr Infos
August 2023
-
Samstag, 19.08.2023, 18:00
We need Soul | Topshake BBQ Vol. 660s/70s Soul | RnB | Raregrooves
Während der pandemischen Beschränkungen hat sich quasi aus der Not heraus ein sehr erfolgreiches sommerliches Open-air-Format entwickelt, was gerne weitergeführt werden soll. Soul-Singles auf den Plattentellern und Vegetarisches auf dem Grill. Beginn schon um sechs, Ende auf dem Hof pünktlich um zehn [wg. Lärm-Sperrstunde].DJs : Weige und Marcus K
Gast : Michael Fuchs (Offenbach)Schließen Mehr Infos