September 2023
-
Donnerstag, 28.09.2023, 20:00
Americana | „Sir“ Oliver MallyEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 28.09.2023, 20:00
Americana | „Sir“ Oliver MallyBlues from Austria
Das erste Herbstkonzert führt zu einem Wiedersehen mit dem österreichischen Bluesmeister „Sir“ Oliver Mally. Sein begeisternder Auftritt im Oktober 2021 ist allen Americana-Freunden noch in bester Erinnerung. Mit eigenen Blueskompositionen, Blues-Klassikern und ein paar Dylan-Covern – vorgetragen mit Kraft, Feinheit, Herzenswärme und viel Humor – hielt er damals die Zuhörerschaft mehr als zwei Stunden in seinem Bann. Man darf sich auf also wieder einen kurzweiligen Abend mit Bluesmusik von internationaler Klasse freuen.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 29.09.2023, 19:30
Fatih Çevikkollu | ZoomTürkisch-deutscher Comedian
Die Nachrichtenlage ist düster, trotzdem ist vieles besser geworden. Das Einzige was heute schlechter ist als früher, ist der Blick in die Zukunft. Ein Virus hat die Welt angehalten und für einen kurzen Augenblick hat es Zoom gemacht. Und im Raum stand der Traum von einer besseren Welt, eine Welt die sich darauf besinnt langsamer zu machen, rücksichtsvoller zu sein, nachhaltiger zu leben. Und dann gab es wieder Flüge für 19,90 €.
Die Werbung weckt weiterhin und unbeirrt Bedürfnisse die wir nicht haben, um uns Produkte zu verkaufen die wir nicht brauchen. Deine Freiheit endet da wo die Interessen der Kapitalisten beginnen.
Was ist wichtig? Freud sagt Triebverzicht ist die Wiege der Kultur, aber was weiß der schon. Auf einem endlichen Planeten kann ich nicht unendlich wachsen. Optimierung löst kein einziges Problem. Ach, was?
Wir müssen Prioritäten setzen und eine einfache Frage beantworten. Wieviel ist genug?
ZOOM erzählt die Geschichte einer Gesellschaft die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gut gegangen.“
Ein Blick in eine der spannendsten Zeiten in der die Menschen je gelebt haben.
ZOOM das aktuelle Programm von Fatih Çevikkollu ist das analoge Lagerfeuer in Zeiten digitaler Kälte: es wärmt, unterhält und bringt dich zum Lachen.
Fatih (*1972) wurde durch zahlreiche TV-Auftritte bekannt, erhielt mehrere Kleinkunstpreise und ist mit seinen Programmen regelmäßig on tour.Eine Veranstaltung von Ddif Darmstadt
©WDR
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 29.09.2023, 21:00
Lions DanceStrictly Roots & Culture
Wieder mal Reggae in den Gewölben der Knabenschule. Dafür haben sich Urgesteine, Kreative und Enthusiasten zusammengetan um die Vibes in den Keller zu bringen.
DJs: Companheiro Leao | DJ General Motors | Justin Time | Art Nouveau Soundsystem[No place for racism, sexism & homophobia]
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 30.09.2023, 20:00
Les Marquises with Christine Abdulnour & Gratkowskis 5 feat. Ingrid LaubrockEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 22 €
Ermäßigt 18 €
bestuhlt - freie Platzwahl
18. Darmstädter Jazzforum
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 30.09.2023, 20:00
Les Marquises with Christine Abdulnour & Gratkowskis 5 feat. Ingrid LaubrockDoppelkonzert zum 18. Darmstädter Jazzforum
Raus aus gewohnten Klangbildern, Form und Struktur auflösen, neue Wege erforschen in der Instrumentierung oder in der Art ihre Instrumente im Bandkontext einzusetzen. Wenn die Agierenden vertrautes Terrain verlassen und über den Tellerrand ihres Genres hinausdenken, öffnen sich häufig musikalische Wege in die Zukunft. Zum Abschluss des 18. Darmstädter Jazzforums präsentieren sich zwei extrem eingespielte Teams aus der ersten Liga der Improvisation jeweils in Kombination mit außergewöhnlichen Saxofonstimmen der aktuellen Musik – Christine Abdulnour und Ingrid Laubrock.
Les Marquises & Christine Abdulnour (F/BE/LBN)
Seit 2019 arbeiten und leben die franko-serbische Akkordeonistin Emilie Škrijelj und der belgische Schlagzeuger Tom Malmendier zusammen und erforschen dabei die fast unmöglich scheinende Interaktion von Ziehharmonika, Trommeln und Turntables. Mit großer Freude und manchmal auch ausgelassenem Enthusiasmus lässt sich ihr Duo-Gebilde, das sich Les Marquises nennt, dabei immer wieder auf Kooperationen mit ebenso originellen Improvisator:innen ein – der amerikanische Spoken Word-Artist Mike Ladd, der Schweizer/Berliner Saxofonist Elio Amberg oder eben die aus dem Libanon stammende Christine Abdulnour.
Die Zusammenarbeit mit Abdulnour begann im Februar 2022, als Les Marquises beim Festival “Un Pavé dans le Jazz” in Toulouse eine “Carte Blanche” angeboten wurde. Sie entschieden sich für die in Paris lebende Altsaxofonistin. Daraus erwuchs ein rein akustisches Trio, das spürbar der unbedingte Wille eint, die musikalischen Möglichkeiten ihrer Instrumente durch eine sensible Dramaturgie und fragile Klangstrukturen, nachhaltig zu erforschen. Dem Publikum bleibt zu empfehlen, ihren Improvisationen mit offenem Herzen zu lauschen.
Christine Abdulnour | Altsaxofon
Emilie Škrijelj | Akkordeon
Tom Malmendier | Schlagzeug
Frank Gratkowski Quintett feat. Ingrid Laubrock (D/CH/A/USA)
Wie in all den vergangenen Jahren erhält auch diesmal mindestens eine:r der Musiker:innen, die sich im Rahmen der Konferenz zum Darmstädter Jazzforum substantiell mit eigenen Vorträgen oder innerhalb der Panels einbringen Gelegenheit für ein musikalisches Statement zum Thema. Dieses mal ist es der Berliner Ausnahmesaxofonist Frank Gratkowski, der mit seinem Kölner Quartett mit Musikern wie Philip Zoubek (Piano), Robert Landfermann (Kontrabass) und Dominik Mahnig am Schlagzeug auftritt. Als besonderen musikalischen Gast bringt Gratkowski erstmals eine Kooperation mit der in New York lebenden Saxofonistin und -Komponistin Ingrid Laubrock in Darmstadt auf die Bühne und erweitert die eingespielte Formation damit zum Quintett.
Frank Gratkowski | Tenorsaxofon
Ingrid Laubrock | Altsaxofon
Philip Zoubek | Piano
Robert Landfermann | Kontrabass
Dominik Mahnig | Schlagzeug
Das Darmstädter Jazzforum 2023 “destination unknown” wird veranstaltet vom Jazz-Institut Darmstadt und gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain, dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Musikfonds e.V. sowie der Beauftragten der Bundesregierung für die Kultur und die Medien, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Wissenschaftsstadt Darmstadt.
© Helmut BernsSchließen Mehr Infos
Oktober 2023
-
Mittwoch, 04.10.2023, 21:00
Frischzelle | David Julian Kirchner & IG PopPolit-Elektropop aus Mannheim
Nie klang Heinrich Heine so funky, Bertolt Brecht so pop, Erich Weinert so aktuell! „IG-POP“ so heißt das neue Album von David Julian Kirchner und ist gleichzeitig der Name seiner fulminanten Live-Band, bestehend aus 2 Girls und 2 Boys: ein solidarisches Bündnis stellvertretend für alle Solo-Selbstständigen und kreativen Kulturarbeiter*innen bzw. die Sehnsucht: Raus aus der Zwangsindividualisierung!
Man traut sich den Klassenkampf in den Mittelpunkt einer Pop-Performance zu stellen. Die IG POP ist also halb Pop-Gewerkschaft, halb Pop-Band. Und die fordert auf zum Tanz, klar, aber eben auch zum Protest – alles auf dem Spannungsfeld zwischen Arbeit und Pop
„Der Mannheimer Künstler formt aus alten Polit-Gassenhauern und einigen eigenen Songs den aktuellen Soundtrack zum Klassenkampf, und wie es sich für richtigen Agitprop gehört , geht er dabei nicht verstellt vor, sondern immer gleich voll auf die Zwölf…Der Traum von der Revolution, er lebt“ Musikexpress *****5 SterneSchließen Mehr Infos
-
Samstag, 07.10.2023, 22:00
PassagePsychedelic Club Night im Keller
Global Psychedelic Underground mit The Groove Cook, Oskar & Iwan und Gästen.In dieser Runde haben wir nochmal den famosen Elias Kraus zu Gast an den Plattentellern! Und nicht nur das: Zusätzlich gibt es eine kleine Ausstellung seiner Fotografien.
Psychedelia, Andolu Rock, Xian Folk, Outsider Disco, Synthesized WeirdSchließen Mehr Infos
-
Dienstag, 10.10.2023, 16:30
15. Tage der seelischen Gesundheit | AuftaktveranstaltungBegegnung – Vortrag – Musik
Im Rahmen der diesjährigen "Tage der seelischen Gesundheit" gibt es wieder diverse Veranstaltungen in der Bessunger Knabenschule.16.30 Uhr Ankommen und Wiedersehen
17.00 Uhr Eröffnung – Claudia Wilhelm (Insel e. V.), Christel Sprößler und André Schellenberg (Vorsitzende des Verwaltungsverbandes), Dr. Jürgen Krahn und Jutta Schwibinger (Gesundheitsamt)
18.00 Uhr IRRE! Wir behandeln die Falschen – Unser Problem sind die Normalen. Kabarettistischer Vortrag Heitere Seelenkunde von Dr. Manfred Lütz
19.00 Uhr Cello Loop - Ein Cello klingt wie ein Orchester!
Swingende Rhythmik und satter Celloklang von Stephan Schrader, Cellist und Mitglied der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen20.00 Uhr Ausklang
Veranstalter: Gesundheitsamt DA-DI und Insel e.V.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 11.10.2023, 19:00
Marie-Luise Gunst | Konzert für die Seele15. Tage der seelischen Gesundheit
Marie-Luise Gunst setzt sich mit ihrer künstlerischen Arbeit für die Entstigmatisierung von psychischen Erkrankungen ein. Als Betroffene ist es ihr besonders wichtig, die Sinne für diese Thematik zu schärfen und über die Musik ins Gespräch zu kommen und zu sensibilisieren. Gerne möchten wir mit Ihnen den nachdenklichen, aber auch Mut machenden Songs von Marie-Luise Gunst und ihrer Begleitung lauschen. Im Anschluss wird es ein Gespräch mit der Sängerin sowie Austausch mit den anwesenden Selbsthilfe-Aktiven zum Thema seelische Gesundheit und Selbsthilfe geben.
Veranstalter: Selbsthilfebüro Darmstadt, Ortsverband Darmstadt der Angehörigen psychisch Kranker e.V. und der Verein Missbrauchsthemen e.V.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 12.10.2023, 14:00
15. Tage der seelischen GesundheitLesung | Vortrag | Workshop
Eine moralische Geschichte - Lesung und Austausch. Märchen und Geschichten haben eine hohe Aussagekraft. Die Moral, die aus diesen zu schöpfen ist, kann im Alltag helfen mit verschiedenen - auch schwierigen - Situationen besser umzugehen.
Im Stundentakt hören wir aufeinanderfolgend eine Geschichte oder ein Märchen. Nach dem Vortragen gehen wir gemeinsam in Austausch. Die Geschichten können einzeln und unabhängig voneinander besucht werden.
14.00 Uhr 1. Geschichte
15.00 Uhr 2. Geschichte
16.00 Uhr 3. Geschichte14.00 -15.00 Uhr Wie Spielräume wachsen - Vortrag
Psychische Störungen im Kindesalter und deren Behandlung. Kinder unter 12 Jahren zeigen zunehmend gravierende psychische Auffälligkeiten wie Unruhe, Aggressivität, vermehrte Traurigkeit, Ängste oder gestörtes Essverhalten. Oft fallen sie dadurch aus ihren schulischen und sozialen Kontexten und stellen für ihr Umfeld eine große Herausforderung dar.
S. Knoke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin16.00 – 17.30 Uhr Biodanza als Methode der Integration von Körper, Geist und Seele – Workshop. Das Bedürfnis nach Freiheit und Verbundenheit in Bewegung gemeinsam erleben.
Ute Krapf, ErgotherapeutinVeranstalter: Gesundheitsamt DA-DI und Insel e.V.
Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 13.10.2023, 20:00
En Haufe Leit zum Swingtanzen!Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
En Haufe Leit
Sunnyside Swing Studio
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 13.10.2023, 20:00
En Haufe Leit zum Swingtanzen!Swing-Party mit Live-Band
Neuauflage nach dem großen Erfolg im Februar. Musiker und Tänzer sind wie zwei Seiten einer Münze. Thomas Heldmann, Bassist der 9-köpfigen Darmstädter Band „En Haufe Leit“ und Betina Fischer vom „Sunny Side Swing Studio“ hatten eine gemeinsame Idee: Swingtanzen zu Live-Musik - zusammen bringen, was zusammen gehört. Die Musiker genießen es, für Tänzer zu spielen und umgekehrt lieben es die Tänzer, zu handgemachter Echtzeit-Musik herumzuwirbeln.
„En Haufe Leit“ sind eine seit 45 Jahren(!) aktive Darmstädter Musikertruppe, die tanzbare „Jatz Mussigg“ spielt. Das umfangreiche Repertoire erstreckt sich von gediegenen Stücken bis zu rasanteren Kreationen. Let´s swing.Bereits ab 19.15 Uhr gibt es für alle Interessierten einen 45-Minuten-Swingtanz-Schnupperkurs.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 14.10.2023, 20:00
Kick La Luna | Nicht ohne unsEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 18 €
Ermäßigt 15 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Kick La Luna
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 14.10.2023, 20:00
Kick La Luna | Nicht ohne unsFemale world music
Ob Soul oder Salsa, Funk oder Fußballhymne, Brazil oder Balladen - die fünf Musikerinnen von KICK LA LUNA spielen seit über 30 Jahren erfolgreich in der Musikszene. Die Frankfurter Band bietet mitreißende Konzerte mit Entertainment-Qualitäten. Und spielen seit 2012 regelmäßig in der Knabenschule, mittlerweile zum 11. Mal.KICK LA LUNA ist in Deutschlands Worldmusic-Szene eine Institution. Kaum eine deutsche Band hat weltmusikalisch eine derartige Bandbreite. Mit ihrer aktuellen 10. CD „Nicht ohne uns“ verfeinern sie ihren unverwechselbaren Stil: „…mehrstimmiger Gesang, kraftvolle Soulstimmen, mitreißende Hooklines, komplexe afro-brasilianische Rhythmen, moderne Salsa-Arrangements, Funk-Riffs und engagierte Texte sind die Markenzeichen ihrer Songs...“ (Presseauszug)
Mit ihren Songs engagiert sich die Band für Gleichberechtigung und Vielfalt. Ihre Vision einer kulturverbindenden Worldmusic ist ihre Antriebsfeder und bildet eine ganz natürliche Brücke zu ihrem eigenen musikalischen Background.
Ihre Songs vereinen ein unglaubliches Spektrum musikalischer Einflüsse, sie stehen für Toleranz und Offenheit, machen Mut, berühren, reißen mit und rütteln auf - verpackt mit einem „Kick“ aus positiver Energie. „Tanze aus der Reihe“ heißt einer ihrer Songs - kein Wunder, gehen sie doch seit 1992 unbeirrt ihren Weg.
Elke Voltz Gesang, Gitarre (seit 1992) | Uli Pfeifer Bass, Gesang, Percussion (seit 1992) | Anne Breick Percussion, Gesang (seit 1992) | Angela Frontera Schlagzeug (seit 2010) | Christiane Sattler Keyboard/Piano (seit 2017)
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 15.10.2023, 15:00
Spiel und Freude | Kinderkonzert Jerusalem DuoEinlass 14:30 Uhr
Eintritt 6 €
Ermäßigt 4 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Jüdische Gemeinde DA
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 15.10.2023, 15:00
Spiel und Freude | Kinderkonzert Jerusalem DuoJüdische Kulturwochen 2023
Zwei Freunde spielen zusammen. Auf den ersten Blick scheinen sie wenig gemeinsam zu haben. Die eine ist groß, hat einen Körper aus Holz und viele lange Saiten, während der andere schlank, gebogen und aus goldenem Metall ist.
Dennoch begeben sie sich gemeinsam auf eine fantastische Reise in das Land der Fantasie, in dem sie mit Hilfe einer ganz besonderen Sprache einander lauschen und miteinander kommunizieren. Wer sind sie? Welche Sprache ist das? Und welche Geschichten werden sie den anderen Kindern erzählen?Nach langjähriger Erfahrung als konzertierende Musiker und Pädagogen und zahlreichen Konzerten für Kinder lädt das Jerusalem Duo (Hila Ofek und Andre Tsirlin) die Kinder zu einer magischen Reise durch verschiedene Musikstile ein, die von dem ungewöhnlichen Ensemble aus Harfe und Saxophon gespielt werden. Dieses Konzert richtet sich an 4- bis 12-jährige und soll neugierige Kinderohren erreichen und das Interesse an Musik wecken.
Das Familienticket (2 Erw. + max. 3 Kids) kostet 17,00 € (Vvk. 15,00 €)
Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Darmstadt
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 15.10.2023, 18:00
Jerusalem Duo | RainbowEinlass 17:30 Uhr
Eintritt 10 €
Ermäßigt 8 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Jüdische Gemeinde Darmstadt
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 15.10.2023, 18:00
Jerusalem Duo | RainbowJüdische Kulturwochen 2023
Das Jerusalem Duo wurde 2013 von der Harfenistin Hila Ofek und dem Saxofonisten Andre Tsirlin gegründet und gilt als eines der außergewöhnlichsten und innovativsten Ensembles in der Welt der Kammermusik.
Seit dem ersten Auftritt wurde das Duo zu großen Festivals in ganz Europa und Israel eingeladen und konzertierte dabei auf renommierten Bühnen wie der Berliner Philharmonie.
„Im Zusammentreffen eines der ältesten und eines der jüngsten Instrumente der Musikgeschichte eröffnet sich ein bislang selten gehörtes Klangerlebnis, denn in der von den beiden Musikern dargebotenen Kombination erklingen Harfe und Saxophon in schönster Harmonie.“ SWR2Eine Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde Darmstadt
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 15.10.2023, 20:00
Notre Dame de la Colline & Paper PlanesMusiker aus Frankreich und Offenbach im Keller
Notre Dame de la Colline (Nancy)
Schicht für Schicht in die süße Melancholie. Kurz glauben, dass wieder alles möglich ist.
Label (Wild Bless You! Records), Festival (Wild Hill Fest), Bands (Chapels), Konzerte (Concerts de la Colline). Im Kollektiv „Founding our own Glorious Chapels“ passiert soviel, dass kaum zu glauben ist, dass noch Platz für ein musikalisches-Soloproject des Kollektivgründers Flo bleibt. Zum Glück ist es aber so.
Paper Planes (OF)
Im Jahre 2010 gegründet haben es sich PAPER PLANES irgendwo zwischen instrumentellem Indie und tanzbarem Mathrock, verträumten Melodien und 7/8-Takt bequem gemacht. Pop-Appeal trifft Punk-Attitüde. Barry White meets the Clash. Acht Jahre nach der letzten Veröffentlichung mit neuer Platte. „No Sweat“ – get excited!Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 18.10.2023, 21:00
Frischzelle | Fooks NihilFolk/Beatrock (Frankfurt)
Folk, Beat, West Coast Sound aus der MainmetropoleSchließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 19.10.2023, 20:00
Jan Off | Liebe, Glaube, HohngelächterEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 8 €
Ermäßigt 6 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website Jan Off
Karten reservierenDonnerstag, 19.10.2023, 20:00
Jan Off | Liebe, Glaube, HohngelächterDer Autor liest aus seinen Kurzgeschichten
Lesungen von Jan Off sind wie das Achterbahnfahren. Jede Kurve und jede Abfahrt bringt überraschende Emotionen mit sich. Ebenso ungewiss wie die erste Fahrt, ist wohl auch das Programm des National-Poetry-Slam-Champions des Jahres 2021, welcher seine Zuhörer auf eine unbekannte, charmante umgarnende oder gar charmant beleidigende Reise mit nimmt. Äußerungen und Kommentare des Publikums bleiben von Jan Off ebenfalls nie verschont. Stand-Up wie im Buche geschrieben…nur halt im Sitzen...und tatsächlich gelesen. Nicht selten poetisch, nicht selten politisch, aber immer unterhaltsam und kurbelt den Kopf an!„Jan Off ist der inzestuöse Sohn einer Spezies, die an Charles Bukowski oder Jörg Fauser denken lässt. Großes Erzählkino!“ Weltexpress
In Kooperation mit der Buchhandlung LESEZEICHEN, Heinheimer Str. 82
© Lucja Romanowska
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 26.10.2023, 20:00
Americana | Happy Hundred, Hank!Eintritt 15 €
Ermäßigt 12 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Vita bei wikipedia
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 26.10.2023, 20:00
Americana | Happy Hundred, Hank!Tribute zum 100. von Hank Williams
In diesem Jahr würde die vor 70 Jahren verstorbene Country-Ikone Hank Williams hundert Jahre alt. Grund genug, nach ähnlichen Veranstaltungen für Bob Dylan, Woody Guthrie und Pete Seeger nun auch den ersten Popstar der Countrymusik und ‚Hillbily-Shakespeare‘ zu ehren. Ganz in Darmstädter Americana-Tradition wird ein vielfältiges Ensemble unter dem Titel „Happy Hundred, Hank!“ mit viel Musik und einigen Texten Werk und Wirken des US-Sängers würdigen. Mit dabei sind u.a. Wolf Schubert-K. & Friends, Helt Oncale, Martin Grieben und die Woog Riots.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 26.10.2023, 20:00
Wanna Dance? | mit Team BertaZum fünften Mal Auflegerei im Keller
Der Herbst ist da. Also ab in den Keller und direkt auf die Tanzfläche – Team Berta legt für euch auf! Alles wie gehabt im Wanna-Dance-Format: Schön respektlose und super tanzbare Cross-Over-Sets, ein ultra-flottes Theken-Trio und viele gut gelaunte Menschen, die Bock haben auf Dancing. Von 20:00 bis exakt 24:00. Der Eintritt ist frei.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 27.10.2023, 20:00
Abgefahren | Jubiläumsvarieté40 Jahre Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Zum 40jährigen präsentiert die Knabenschule ein Varieté der Extraklasse, mit Künstler:innen und Artist:innen direkt aus Darmstadt und Umgebung.Bereits seit den Anfängen in den 80er Jahren begleiten die Knabenschule Varieté und Artistik und das darf beim diesjährigen Jubiläum natürlich nicht fehlen. Freuen Sie sich auf ein Varieté der besonderen Art, mit einer Mischung aus Charme, Witz und viel Dynamik, zusammengefasst in einem abendfüllenden Programm. Neben Highlights aus Artistik und zeitgenössischem Zirkus werden auch interaktive Straßenkünstler auf der Bühne stehen.Mit dabei:
Herbert Faulhaber, Darmstadts Profibürokrat mit Conference und Bürokomik, Seilsprung-Profi Mira Waterkotte (mehrfache deutsche Meisterin in Rope Skipping), Friederike Kohring mit Artistik am 5m hohen Chinesischen Mast, Gabriela Schwab Veloso Luftartistik in luftigen Höhen am Vertikaltuch, Stella Garbe Huedo mit Equilibristik, kopfüber auf ihren Händen stehend, Arthur, Urgestein in der deutschen Straßentheaterszene mit skurriler Komik und unglaublichen Tricks, sowie weiteren Überraschungsgästen.Kinder bis 14 Jahre zahlen 12,00 €
Friederike Kohring – Chinesischer Mast
Die Darmstädter Artistin Friederike Kohring zeigt mit viel Kraft und Liebe zum Detail eine poetische Artistik am chinesischen Mast. Mal sanft, mal voller Dynamik und Esprit. Umrahmt von Musik entwickelt sich ein spielerisches Duett zwischen ihr und dem 5 Meter hohen chinesischen Mast. Ausgebildet an der renommierten Kunsthochschule Codarts Rotterdam, schafft Friedi eine sehenswerte Mischung aus Poesie und artistischem Können.© Ella Baumgartner
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 28.10.2023, 15:00
Abgefahren | Jubiläumsvarieté40 Jahre Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Zum 40jährigen präsentiert die Knabenschule ein Varieté der Extraklasse, mit Künstler:innen und Artist:innen direkt aus Darmstadt und Umgebung.
Bereits seit den Anfängen in den 80er Jahren begleiten die Knabenschule Varieté und Artistik und das darf beim diesjährigen Jubiläum natürlich nicht fehlen. Freuen Sie sich auf ein Varieté der besonderen Art, mit einer Mischung aus Charme, Witz und viel Dynamik, zusammengefasst in einem abendfüllenden Programm. Neben Highlights aus Artistik und zeitgenössischem Zirkus werden auch interaktive Straßenkünstler auf der Bühne stehen.Mit dabei:
Herbert Faulhaber, Darmstadts Profibürokrat mit Conference und Bürokomik, Seilsprung-Profi Mira Waterkotte (mehrfache deutsche Meisterin in Rope Skipping), Friederike Kohring mit Artistik am 5m hohen Chinesischen Mast, Gabriela Schwab Veloso Luftartistik in luftigen Höhen am Vertikaltuch, Stella Garbe Huedo mit Equilibristik, kopfüber auf ihren Händen stehend, Arthur, Urgestein in der deutschen Straßentheaterszene mit skurriler Komik und unglaublichen Tricks, sowie weiteren Überraschungsgästen.Kinder bis 14 Jahre zahlen 12,00 €
Arthur - Straßentheater
Arthur zelebriert artistische Komik auf spektakuläre Weise. Dabei arbeitet er mit haarsträubenden, schrägen Effekten und spontanen Ideen. Jonglage XXL, Artistik in modischen Farben, rauchende Einkaufstüten und riesige Jonglier Requisiten würzen sein Programm. Der ehemals aus Weinheim stammende Künstler Klaus Lang ist ein Urgestein in der deutschen Straßentheaterszene.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 28.10.2023, 20:00
Abgefahren | Jubiläumsvarieté40 Jahre Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Zum 40jährigen präsentiert die Knabenschule ein Varieté der Extraklasse, mit Künstler:innen und Artist:innen direkt aus Darmstadt und Umgebung.
Bereits seit den Anfängen in den 80er Jahren begleiten die Knabenschule Varieté und Artistik und das darf beim diesjährigen Jubiläum natürlich nicht fehlen. Freuen Sie sich auf ein Varieté der besonderen Art, mit einer Mischung aus Charme, Witz und viel Dynamik, zusammengefasst in einem abendfüllenden Programm. Neben Highlights aus Artistik und zeitgenössischem Zirkus werden auch interaktive Straßenkünstler auf der Bühne stehen.Mit dabei:
Herbert Faulhaber, Darmstadts Profibürokrat mit Conference und Bürokomik, Seilsprung-Profi Mira Waterkotte (mehrfache deutsche Meisterin in Rope Skipping), Friederike Kohring mit Artistik am 5m hohen Chinesischen Mast, Gabriela Schwab Veloso Luftartistik in luftigen Höhen am Vertikaltuch, Stella Garbe Huedo mit Equilibristik, kopfüber auf ihren Händen stehend, Arthur, Urgestein in der deutschen Straßentheaterszene mit skurriler Komik und unglaublichen Tricks, sowie weiteren Überraschungsgästen.Kinder bis 14 Jahre zahlen 12,00 €
Stella Garbe Huedo - Handstandartistik
Stella spielt in ihrer poetischen Equilibristik-Nummer „Investigation“ mit der Erkundung einer neuen Umgebung und sich selbst in ihrer kopfüberstehenden Welt. Auf der Bühne verbindet sie akrobatische und tänzerische Elemente, um die Zuschauenden für einen Moment ihren Alltag vergessen zu lassen. Stella wurde an der Circusschule ACaPa in Tilburg/NL ausgebildet. Seitdem begeistert sie ihr Publikum im In- und Ausland mit Soloauftritten oder als Teil größerer Ensemble.
© Mike BauersachsSchließen Mehr Infos
-
Samstag, 28.10.2023, 20:30
Skinheads Night Out Vol.16Soul/Ska/Punk/Oi im Keller
SHARP Darmstadt lädt zur 16. Auflage seines Nighters mit Ska, Rocksteady, Early Reggae, Soul, Oi und Punk in die Bessunger Knabenschule ein.An den Turntables sind an diesem Abend Miss Kiki aus Frankfurt und Nick aus Darmstadt. Geboten wird tolle Musik, Tanz & günstige Getränke.
Kein Platz für Faschismus, Rassismus, Sexismus & Homophopie. Hier gibt es keine Kompromisse.Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 29.10.2023, 10:00
Kreativmarkt von 10 -18 UhrEin Spaziergang durch die Welt der kreativen Dinge
Phantasievolle Arbeiten aus verschiedensten Materialien. Hüte, Schmuck, Gefilztes, Stickarbeiten, Häkelarbeiten, Papierarbeiten, Glas, Malerei…lassen Sie sich inspirieren.
Ende 18.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Infos unter 06151/1599540Veranstalterinnen: Frauen Kreativ Darmstadt e.V.
Schließen Mehr Infos
November 2023
-
Mittwoch, 01.11.2023, 21:00
Frischzelle | WightDarmstädter Fusion-Rockband
René Hofmann - vocals, guitar, synthesizers
Peter-Philipp Schierhorn – fretted & fretless bass, vocals
Thomas Kurek – drums, vocals
Steffen Kirchpfennig – percussion, synthesizers© Jan Ehlers
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 09.11.2023, 15:00
Kindertheater Die Stromer | Lizzy auf SchatzsucheEinlass 14:45 Uhr
Eintritt 7 €
Ermäßigt 6 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Die Stromer
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 09.11.2023, 15:00
Kindertheater Die Stromer | Lizzy auf SchatzsucheEine Abenteuergeschichte für Kinder ab 3 bis 8 Jahre
Es ist wie verhext. Lizzy hat eine Mäuseschatzkarte gefunden, doch egal wie sie diese Karte auch dreht und wendet, sie führt immer in die Wohnung von Victorius.
Victorius ist ihr bester Freund, doch ist in seiner Wohnung wirklich ein Schatz versteckt? Kann sie ihre Suche vor Victorius geheim halten?
Ein spannendes Abenteuer beginnt.Von und mit Thomas Best Birgit Nonn
Regie: Gerd Sauer | Dramaturgie: Utz Bender
Spieldauer ca. 55 Minuten
Vormittagsvorstellung für Kindergärten/Klassen um 10.00 Uhr. Bitte telefonisch (06151/61650) oder per mail (info@knabenschule.de) anmeldenSchließen Mehr Infos
-
Freitag, 10.11.2023, 21:00
Schwarze Schule Vol. XMetal/Gothic/Elektro-DJs im Keller
Die Schwarze Schule lädt bereits zur 10. Stunde ein! So macht Nachsitzen doch Spaß Wie gewohnt für euch am DJ-Pult: DJ Doom, DJ Fire, DJ Tandrin & DJ Nero Noir. Ein bunter musikalischer Mix aus allem was schwarz macht, in gemütlicher Atmosphäre mit fairen Getränkepreisen.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 15.11.2023, 09:44
Frischzelle | Balla BallaAfrobeat/Funk (Mannheim)
Afrobeat, der Jazz zuzwinkert, eine Weltmusik jenseits von sprachlichen Barrieren und nationalen Grenzen, schweißtreibend und beglückend: Die sechs Musiker von BallaBalla haben sich in Südfrankreich kennengelernt - stammen aber von der Elfenbeinküste, aus Kuba und aus Deutschland.
Brahima Diabaté [Balafon] | Constantin E. Herzog [Bass] | Garrelt Sieben [Posaune] | Florian Schlechtriemen [Schlagzeug] | Janis Hug [Trompete] | Jonas Herpichböhm [Percussion]Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 17.11.2023, 19:00
Diwali | Indisches LichterfestEinlass 18:00 Uhr
Eintritt 13 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
DIG Darmstadt
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenFreitag, 17.11.2023, 19:00
Diwali | Indisches LichterfestDie Deutsch-Indische Gesellschaft lädt ein
Zu Beginn wird nach hinduistischer Tradition eine Laxmi-Puja zelebriert. In diesem Jahr wird eine Tanz- und Musik-Gruppe aus dem nordindischen Bundesstaat Rajasthan nach Darmstadt kommen und danach ein spannendes Tanz und- Musikprogramm bieten.Die Tänzerin Khatu Sapera entstammt einer Familie von Schlangenbeschwörern und Tänzern, die der Kalbeliya-Jogi-Gemeinschaft angehören und in Jodhpur leben und arbeiten. Seit ihrer frühesten Kindheit erlernte sie die Kalbeliya-Tanzform und hat diese mit den Jahren immer weiter entwickelt und verfeinert. Khatu Sapera wurde zu zahlreichen Aufführungen und Festivals im In- und Ausland eingeladen um diese Tänze aufzuführen und zu unterrichten. Sie erhielt zahlreiche internationale Preise und Ehrungen.
Der Kalbeliya-Tanz ist von der UNESCO als besonderes kulturelles Erbe Rajasthans anerkannt. Außerdem wird der Bhawai-Tanz aufgeführt, bei dem mehrere Gegenstände auf dem Kopf balanciert werden und der Chari-Feuer-Tanz.
Die Musiker entstammen den Manganiyar-Communities von Barmer und Jaisalmer. Die Manganiyar - ebenso wie die Langha-Community - sind weltweit bekannt für ihre Traditionspflege der Musik aus der Thar-Wüste Rajasthans.
Tanz:
Khatu Sapera | Rani Devi | DhapuMusik:
Manjoor Khan Gesang/Harmonium | Dayam Khan Dholak/Trommel | Latif Khan Gesang, Khartal/Kastagnetten, MaultrommelAb 18 Uhr und in der Pause werden vom Restaurant „Shalimar“ indische Speisen und Getränke angeboten (nicht im Preis inbegriffen). Nach indischer Tradition erhalten die Besucher für den Heimweg traditionelle Süßigkeiten.
Eine Veranstaltung der Deutsch-Indischen Gesellschaft Darmstadt-Frankfurt mit freundlicher Unterstützung des Indian Council for Cultural Relations (ICCR)
Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 29.11.2023, 21:00
Frischzelle | NecronauticsPsychedelic Surfrock
The Necronautics sind DIE Surf Music Band aus Mannheim.
In ihrem Stil duellieren sich Strömungen traditioneller Surfmusik der 50er Jahre, Rockabilly, Punk, Jazz und Filmmusik.Simon Seeleuther und Jörg Teichert – abgebrühte Gitarren-Halunken, die schnell ziehen und locker aus der Hüfte schießen. Eine verwegen einherreitende Posse, denen Heiko Duffner am E-Bass und Florian Schlechtriemen an den Drums das vom Fieber geschüttelte rhythmische Fundament geben.
Mexikanische Senoritas und schwer bewaffnete Hombres mit Sombrero tauchen in den Italo-Western immer auf und so darf auch diese Sphäre in der Musik der Necronautics nicht fehlen. Lustvolle Latin-Rhythmen und geschmeidige, verführende Rumba sind das passende Salz in der Westernsuppe.
Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 30.11.2023, 20:00
Americana | Sofia TalvikEintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenDonnerstag, 30.11.2023, 20:00
Americana | Sofia TalvikSinger-Songwriterin mit schwedischen Wurzeln
Sie kommt aus Schweden, aber sie hatte schon immer ihr Herz an das Americana verloren. Durch eine 16 Monate und 37 Bundesstaaten lange Tournee durch die USA (per Wohnmobil) wurde ihre Musik dann endgültig zu Americana. Ihr aktuelles Album „Paws of a Bear“, das im September 2019 veröffentlicht wurde, erhielt sowohl in den USA als auch in Europa viel Beifall und landete auf den Top-Listen des U.S. Folk Radio, Roots Music Report und Euro Americana Charts. Die erste Single „Take Me Home“ hielt sich mehrere Monate in den Top 10 der US Folk Radio Charts. Viele der Songs des Albums handeln vom Thema Heimat und Identität.Sofia Talvik ist eine begeisterte Geschichtenerzählerin mit einer Stimme, die mit Größen wie Joni Mitchell, Judy Collins und Buffy Sainte-Marie und anderen vergleichbar ist. Als Live-Künstlerin in intimer Umgebung entfalten sich ihre Spielfreude, ihr Humor und ihre Nähe zum Publikum.
Das Konzert sollte schon im Januar 2022 stattfinden, die Europa-Tour wurde dann aber Corona-bedingt abgesagt.
©Jonas Vestin, Makaki Music
Schließen Mehr Infos