März 2024
-
Montag, 18.03.2024, 20:00
Darmstädter Krimitage | Johannes Groschupf* & Jan BeckEinlass 19:00 Uhr
Eintritt 12 €
Ermäßigt 10 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Webseite Darmstädter Krimitage
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenMontag, 18.03.2024, 20:00
Darmstädter Krimitage | Johannes Groschupf* & Jan BeckDer Montag ist Thrillertag
Johannes Groschupf, 1963 in Braunschweig geboren, wuchs in Lüneburg auf. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität in Berlin. Viele Jahre als freier Reisejournalist für Die Zeit, FAZ, FR u. a. unterwegs. 1994 Hubschrauberabsturz in der Sahara. 1998 entstand aus dieser Erfahrung das Radio-Feature Der Absturz, das im Jahr darauf den Robert-Geisendörfer-Preis erhielt. Danach literarische Arbeiten, v. a. im Jugendbuchbereich, und Artikel für Tagesspiegel und Berliner Zeitung. Zuletzt erschienen: Berlin Prepper (2019), sowie Berlin Heat (2021).
DIE STUNDE DER HYÄNEN Radek Malarczyk ist ganz unten angekommen. Vor einem halben Jahr hat der polnische LKW-Fahrer eine junge Radfahrerin totgefahren. Seither besäuft er sich jeden Tag, dann legt er sich in Berlin-Kreuzberg in seinen VW-Bus schlafen. Doch eines Nachts wird er aus seinem trunkenen Schlaf gerissen: Sein Bus brennt. Gerade so eben schafft es Radek aus dem lodernden Auto, rollt sich auf den Bürgersteig, rappelt sich auf und sieht einen jungen Mann, der die Flammen anstarrt und masturbiert. Der Brandstifter – zweifellos. Der Masturbateur haut ab. Radek kommt ins Krankenhaus und sieht diese Nacht fortan als seine Wiedergeburt an: Als polnischer Messias wird er von nun an in Johannes Groschupfs „Die Stunde der Hyänen“ durch Kreuzberg ziehen. Ein fulminanter Kriminalroman, in dem die Polizistin Romina Winter, die neu im Branddezernat ist, von den alten Kollegen nicht akzeptiert wird und sich unbedingt beweisen will. Sie arbeitet später mit der Journalistin Jette Geppert zusammen. [Suhrkamp Verlag ersch. am 14.06.2022]Bei dem Namen Jan Beck handelt es sich lediglich um ein Pseudonym. Dahinter verbirgt sich Johann Fischler, der am 12. Juli 1975 in Innsbruck zur Welt kam. Er erlangte die Matura an der Handelsakademie Innsbruck und entschloss sich dazu, ein Jurastudium aufzunehmen. Nach dem Abschluss war er dann mehrere Jahre für verschiedene Banken auf Führungsebene tätig. Später folgte dann ein beruflicher Wechsel. Das Schreiben nahm schon immer einen hohen Stellenwert in seinem Leben ein, so dass er sich dafür entschied, als Wirtschaftsblogger durchzustarten. Es folgte ein erstes Buchprojekt, das als Sachbuch umgesetzt wurde. Er war zusammen mit seinen "Veilchen-Krimis" und musikalisch mit Michael Kibler im Jahr 2016 schon einmal bei den Krimitagen.
DAS ENDE Mit jedem weiteren Thriller ein neuer Bestseller: Jan Beck fesselt ab der ersten Seite und lässt bis zum atemberaubenden Finale nicht mehr los. Deine Zeit läuft ab. Und nirgends wirst du sicher sein. Eine Frau steht an einer der meistbefahrenen Straßen Kölns - offensichtlich tief verstört. Sie macht einen Schritt in den fließenden Verkehr und ist augenblicklich tot. Zur gleichen Zeit taucht im Internet ein Livestream auf, der einen Mann in seinem Wohnzimmer zeigt. Er ahnt nicht, dass er gefilmt wird. Vor laufender Kamera wird er ermordet, und jeder kann dabei zusehen. Menschen, die scheinbar nichts miteinander verbindet, sterben vor den Augen der Welt. Europols Topermittler Inga Björk und Christian Brand sollen dem grausamen Spektakel ein Ende bereiten. Dabei gibt es nur ein Problem: Die neue Chefetage von Europol, die ihre beiden Star-Ermittler öffentlichkeitswirksam inszenieren will. Entdecken Sie den ultimativen Nervenkitzel! Eine fulminante Thrillerreihe, deren Bände Sie alle unabhängig voneinander lesen können. [Penguin Verlag, ersch. 14.06.2023]
Schließen Mehr Infos
[*Nachricht 26.02.: Der geplante Autor Leon Sachs musste leider absagen]