Dezember 2019
-
Mittwoch, 11.12.2019, 21:30
Frischzelle Live // BokoyaLetzter Termin in 2019
Bokoya funktioniert wie ein kreativer Drumcomputer. Die vier jungen Musiker aus Köln und Bielefeld improvisieren frei im Spannungsfeld irgendwo zwischen Hip Hop und Jazz. Sie bauen Beats, formen Songs, kreieren Soundsphären und schiebende Grooves – alles live auf der Bühne und völlig mit dem Moment verbunden.
Mit ihrem ersten Release „Introducing: Bokoya“ (Wadada Records) zeigt die Band, wie der Charakter eines lebendigen Jazz Quartetts organisch mit den Einflüssen aus Instrumental-Beats und Hip Hop verschmilzt und wie Improvisation und Producing zusammenwirken.
Ferdinand Schwarz trumpet/flugelhorn | Darius Heid keys & synth | Lukas Wilmsmeyer guitar/ bass | Leon Raum drums/spds-xSchließen Mehr Infos
-
Samstag, 14.12.2019, 19:00
Benrose // Rosa & Benedikt FrackiewiczPolnisches Duo im Vorweihnachtskonzert
Eine einzigartige Verschmelzung von Gesang und Saxophon oder Klarinette - kreiert von Rosa und Benedikt Frackiewicz – dem Duo Benrose. Die Stärke und Kraft des Musikduos Benrose liegt in Rosas unverwechselbarem und ergreifendem Gesang sowie in Benedikts feinfühligem Saxophon- und Klarinettenspiel. An diesem Abend gibt es ein Programm mit Songs der bekannten polnischen Sängerin Ewa Demarczyk und Interpretationen international bekannter weihnachtlicher Lieder.
Eine Veranstaltung von darmstadt.plSchließen Mehr Infos
-
Freitag, 20.12.2019, 20:00
Melodien für Millionen // Tag 1Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 6,00 €
Ermäßigt 4,00 €
unbestuhlt
Freitag, 20.12.2019, 20:00
Melodien für Millionen // Tag 1Das Weihnachtsrocken der Darmstädter Bands
Am letzten Wochenende vor Heiligabend brennt in der Halle der Bessunger Knabenschule nicht nur der Adventskranz. Bei MELODIEN FÜR MILLIONEN hauen die Darmstädter Bands kurz vor Weihnachten nochmal ordentlich auf den Putz. Einzige Regel: Es wird gecovert, was das Zeug hält. Von Vader Abraham bis Slayer, bis die Oma auf dem Bügelbrett über die Menge surft. Alle Jahre wieder – und das schon zum 26. Mal.
Dieses Jahr dabei sind: All Will Know, Aloha Brothers, Barta Haari, Branko Slava Superband, Chtuhlu Worshipper Monks, Fünf Farben Scheisse, Grumpy Faces, Lazy Luders, New York Wannabes, One-Man-Druffkabell, Phoenix, Pornophonique und Zik Zak.
Reihenfolge und Line-Up werden ausgelost und erst am jeweiligen Tag bekannt gegeben.
Auch dieses Jahr im Hof wieder der GOLDENE HIRSCH mit leckeren Speisen und Schnäpsen...
Es gibt dieses Jahr keine Reservierungs-Option - nur Abendkasse!
4,00 € ermäßigt gilt bis 20.00 Uhr für alle / 2-Tagesticket: 10,00 €Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 21.12.2019, 20:00
Melodien für Millionen // Tag 2Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 6,00 €
Ermäßigt 4,00 €
unbestuhlt
Samstag, 21.12.2019, 20:00
Melodien für Millionen // Tag 2Das Weihnachtsrocken der Darmstädter Bands
Am letzten Wochenende vor Heiligabend brennt in der Halle der Bessunger Knabenschule nicht nur der Adventskranz. Bei MELODIEN FÜR MILLIONEN hauen die Darmstädter Bands kurz vor Weihnachten nochmal ordentlich auf den Putz. Einzige Regel: Es wird gecovert, was das Zeug hält. Von Vader Abraham bis Slayer, bis die Oma auf dem Bügelbrett über die Menge surft. Alle Jahre wieder – und das schon zum 26. Mal.
Dieses Jahr dabei sind: All Will Know, Aloha Brothers, Barta Haari, Branko Slava Superband, Chtuhlu Worshipper Monks, Fünf Farben Scheisse, Grumpy Faces, Lazy Luders, New York Wannabes, One-Man-Druffkabell, Phoenix, Pornophonique und Zik Zak.
Reihenfolge und Line-Up werden ausgelost und erst am jeweiligen Tag bekannt gegeben
Auch dieses Jahr im Hof wieder der GOLDENE HIRSCH mit leckeren Speisen und Schnäpsen...
4,00 € ermäßigt gilt bis 20.00 Uhr für alle / 2-Tagesticket: 10,00 €
Es gibt dieses Jahr keine Reservierungs-Option - nur Abendkasse!
Foto ©Dirk ZengelSchließen Mehr Infos
-
Samstag, 21.12.2019, 21:00
Die neue TanzalternativeDie 30+xx-Disco im Keller
Xmas-Edition: Die Two-Man-Show mit Tanzbarem aus allen Epochen und Genres der Rock- und Popmusik.Schließen Mehr Infos
Januar 2020
-
Freitag, 03.01.2020, 22:00
PASSAGE #3Psychedelic Club Night Psychedelia, Anadolou Rock, Xian Folk, Outsider Disco, Synthesized Weird…Global psychedelic underground mit Kaşif, Tagliamento, Oskar & Iwan.Mit Orientteppichen, Palmen und Lichtshow machen wir den Keller wieder zum Wohnzimmerclub. An der Bar könnt ihr euch mit Absinth und weiteren wunderlichen Getränke berauschen.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 04.01.2020, 20:00
BluesNasen feat. Larry 'Doc' Watkins & Gregory McKoyEintritt 12,00 €
Ermäßigt 10,00 €
unbestuhlt
BluesNasen
Gregory McKoy
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Samstag, 04.01.2020, 20:00
BluesNasen feat. Larry 'Doc' Watkins & Gregory McKoyDas tradionelle Bluesfest // 2020
Zwei bluesverrückte Gitarristen, alte Freunde seit den frühen 1980er Jahren, Rolli Blumenauer (Nuthin But) & Michael „Gröbi“ Gröbert, unterstützt von langjährigen Weggefährten am Bass, Dieter Helduser (NUTHIN BUT, BlueShot) und Klaus Heck (Hot Stuff) am Schlagzeug ergänzt durch die Bluesstimme aus Virginia/USA - Larry „Doc“ Watkins
Die BluesNasen folgen der Tradition ihrer Helden wie Muddy Waters, Chester Burnett, T-Bone Walker, Hound Dog Taylor, den 3 King's u.a., die Songs nicht einfach zu kopieren, sondern sie in ihrem ureigenen Stil zu interpretieren und mit den Songs, eben in alter Tradition, ihre Geschichten zu erzählen. Durch den unkonventionellen rauen Stil der BluesNasen inspiriert, kreiert “Doc“ Watkins stets neue Improvisationen der „magical-tunes“: energiegeladene Spielfreude, musikalische Kompetenz und Authentizität.
Beim BluesFest 2020 werden die BluesNasen den international erfolgreichen Amerikaner Gregory McKoy auf der Bühne der Knabenschule begrüßen.
Geboren 1961 in Grand Rapids (Michigan/USA), liegen Gregs Wurzeln im Gospel und Blues und - als Sohn eines Pastors - in der kirchlichen Welt, in dem der Flair und die Dynamik des Gospels, Glauben und Emotionen verbindet. McKoy begann im Alter von acht Jahren die Hammond Orgel in der Kirche zu spielen. Sein Leben widmet Greg seither der Musik.McKoy arbeitet als Musiker, Produzent und Arrangeur und ging u.a. mit Milli Vanilli(!) auf Welttournee, arbeitete mit Moses Pelham, The Barry White Experience Orchestra, Skip Martin (Kool and The Gang), the Jackson Singers und den Weathers Girls. 2018 produzierte und arrangierte McKoy für die Oscar-Gewinnerin Gloria Jones “Tainted Love” in einer neuen Version.
Auf der Bühne der Knabenschule kehrt Gegory McKoy zurück zu seinen musikalischen Wurzeln, Gospel und Blues - seiner Leidenschaft.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 09.01.2020, 20:00
Island – Naturparadies im NordatlantikEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 14,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Saarpfalz-Lichtblicke
Trailer
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Donnerstag, 09.01.2020, 20:00
Island – Naturparadies im NordatlantikLive-Multivisionsshow mit Andreas Huber
Unterwegs mit dem Auto, Geländewagen, Flugzeug oder zu Fuß machte sich Andreas Huber auf, um die unzähligen Gesichter Islands zu entdecken. In seiner neuen Reisereportage nimmt er Sie mit in eine beeindruckende Naturkulisse und formuliert mit seinen magischen Landschaftsbildern eine einfühlsame Liebeserklärung an die Insel aus Feuer und Eis. Auf Island ist die ganze Kraft der Erde zu spüren. Wer dieses Land der fotografischen Superlative nicht mit eigenen Augen gesehen hat, kann sich die raue, kontrastreiche Schönheit der Landschaft kaum vorstellen.
Hier, wo die europäische und die amerikanische Kontinentalplatte auseinanderdriften, haben gigantische Naturgewalten in Jahrtausenden die einzigartige Landschaft Islands mit ihrer urwüchsigen Natur geformt. In den zahlreichen Hochtemperaturgebieten brodelt, dampft und zischt es unaufhörlich. Geysire schießen Wasserfontänen meterhoch in den Himmel und daneben blubbert es aus unzähligen Schlammtöpfen. Im Gegensatz dazu stehen die riesigen Gletscher und die ebenso zahlreichen wie auch mächtigen Wasserfälle Islands.
Andreas Huber präsentiert die faszinierende Island-Reportage in gewohnt perfekter digitaler Projektion mit brillanten Standbildern, High-Definition-Filmsequenzen und sorgsam ausgesuchter Musikunterlegung. In seinem informativen und interessanten Livekommentar erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Informationen für eine eigene Erkundung der Vulkaninsel aus Feuer und Eis.
Im Online-Vorverkauf kosten die Tickets 12,00 € / 10,00 € (zzgl. Gebühren)Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 10.01.2020, 20:30
Noche PerúanaPeruanisches Fest mit Mama Limón und Gästen
Wir verkürzen Euch den Winter mit einer heissen Fiesta-Peruana! Die Gruppe MAMA LIMÓN mit der peruanischen Sängerin NIRA PUMAHUALCA spielt an diesem Abend peruanische Stücke zu ihrem Latin-groove Sound. Die peruanische Tanzgruppe PASION AFRO PERU präsentiert landestypische Tänze wie Festejo, Zamacueca und Landò. Die Leiterin Rosario Escobal lädt das Publikum ausdrücklich zum Mittanzen ein.
Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant MI PERÚ (Heidelberger Straße). Es werden landestypische Speisen aus Perú angeboten. Bringt also Hunger mit.
Neben dem Konzert von MAMA LIMÓN, welches wie immer zum Tanzen einlädt, wird es auch peruanische Konservenmusik zum Tanz geben. Also eine heisse Nacht: NOCHE PERUANA!Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 11.01.2020, 20:30
Joscho Stephan QuartettEinlass 19:45 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Joscho Stephan
Dazz-Festival
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Samstag, 11.01.2020, 20:30
Joscho Stephan QuartettVirtuoser Gypsy Swing beim Dazz-Festival
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt. Er versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Pop liiert. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Das Publikum ist angetan, dazu kommen seine launigen Ansagen.
Musikergrößen wie Paquito D’Rivera, James Carter, Charlie Mariano und Grady Tate zeigten sich nach gemeinsamen Auftritten begeistert. Auf dem australischen Kontinent war Joscho Stephan mit Martin Taylor und Tommy Emmanuel auf Konzertreise. Mit seinen eigenen Ensembles hat er auf vielen bedeutenden Festivals in ganz Europa gespielt. Auch in den USA konnte er mit Konzerten in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und dem Lincoln Center in New York begeistern.
In der Knabenschule war er schon mehrfach mit seinem Trio zu erleben, nun beim 4. Dazz-Festival im Quartett mit dem Geiger Sebastian Reimann.
Joscho Stephan Sologitarre | Günter Stephan Rhythmusgitarre | Volker Kamp Kontrabass | Sebastian Reimann Geige [Foto © Pollert]Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 15.01.2020, 21:30
Frischzelle Live // WhiskydenkerMainzer Band im Keller
Grammophonesk scheppernder Swing – rotzig und musikalisch 1a kunstvoll geschrammelt, geknarzt, getrötet und gegrowlt. Und zwar auf deutsch. Das ist wieder Jazzmusik, zu der die Arbeiterklasse mit der Kulturelite eine flotte Sohle auf's Parkett legen kann. Hier besinnt man sich darauf zurück, was Swing eigentlich sein sollte: tanzbar, geradeheraus und unterhaltsam. Mischt man nun noch eine gehörige Portion Straßenkötercharme, Ballhausatmosphäre, Garagenbandattitüde und musikalische Unverfrorenheit bei, kann man sich ganz gut vorstellen wie Whiskydenker klingen.
Erste Frischzelle im neuen Jahr - mit altbekannten und beliebten Gästen um den Trompeter Florian Wehse.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 16.01.2020, 21:00
Jayke Orvis & The Bullshit Brothers [USA]Einlass 20:30 Uhr
Eintritt 8,00 €
Ermäßigt 6,00 €
unbestuhlt
Jayke Orvis bei Bandcamp
FB Big Bull
Karten reservierenDonnerstag, 16.01.2020, 21:00
Jayke Orvis & The Bullshit Brothers [USA]Support: Big Bull & His Selfish Band [BRA]
Jayke Orvis gehört zu der nächsten Generation der „Roots Music Revivalists“ und bezieht seine Einflüsse auch aus dem Punkrock, vor allem was die Attitüde angeht. Musikalisch ist er allerdings tief mit den Wurzeln amerikanischer Musikgeschichte verwachsen. Nachdem einigen Alben mit Bands wie THE 357 STRING BAND und THE BROKEN BAND, ist Jayke mittlerweile auch bei THE GODDAMN GALLOWS gelandet, mit denen er die meiste Zeit des Jahres tourt.
Nun hat er ein neues Projekt aus der Taufe gehoben das auf den Namen JAYKE ORVIS & THE BULLSHIT BROTHERS hört. Auch hier bleibt er seiner Linie treu und spielt Gipsy Cajun Hillbilly Bluegrass mit der nötigen Portion Roughness und das absolut authentisch. Mit von der Partie sind neben Jayke Orvis am Gesang & Mandoline noch Ronaldo Nicolailo (THEM OLD CRAP/Brasilien) am Stand-Up-Bass, sowie zwei weitere Musiker an der Akustikgitarre & Banjo. Als Support mit auf Tour BIG BULL & HIS SELFISH BAND - One-Man-Band aus Brasilien.
Erstes 2020er-Starwhore-Konzert im KellerSchließen Mehr Infos
-
Freitag, 17.01.2020, 20:30
TEN ON TONS unpluggedEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Ten on Tons
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Freitag, 17.01.2020, 20:30
TEN ON TONS unpluggedPercussion meets Melody
Kultige Grooves und Mitmach-Parts: Die Tonnen-Show & More ist einfach schrill und heiß! Die 10 Percussionist*innen verzaubern ihr Publikum durch “fette Heart-Beats”, verzockte Breaks, Melody-Parts & A-capella-Perlen. Coole Grooves gespickt mit Afro-, Latin-, Samba-, Funk- und Hip Hop-Feeling gehen direkt ins Blut. Viele animierende Breaks und Solopassagen tragen zum abwechslungsreichen Mix bei. Der direkten Spielfreude kann sich kaum jemand entziehen.
Das Programm beinhaltet auch viele bekannte Melodien und Improvisationen mit dem Sopransax und dem großen Helikon, das die Basstöne beisteuert! Alle Arrangements stammen aus der Feder der Bandleaderin Anne Breick (KICK LA LUNA).
Die direkte Kommunikation mit dem Publikum ist gewollt, geplant und garantiert!
Karten kosten im (online-) Vorverkauf 10,00 € (zzgl. Gebühren)Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 17.01.2020, 21:00
Die neue TanzalternativeTwo-Man-Show im Keller
Der erste Termin im neuen Jahr. Nette Leute, preiswerte Getränke und alles Tanzbare aus den letzten Jahrzehnten Pop und Rock.Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 19.01.2020, 20:00
Uli Partheils Playtime // GALEANO-ProjektEinlass 19:15 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Dazz-Festival
Uli Partheil
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Sonntag, 19.01.2020, 20:00
Uli Partheils Playtime // GALEANO-ProjektKonzert für Jazz-Trio mit Sprecher
Inspiriert von Eduardo Galeanos Geschichten aus „Das Buch der Umarmungen“, in denen es nicht nur um das Phänomen Lateinamerika geht, komponierte der Darmstädter Pianist Uli Partheil eine Musik, die sich zwischen Galeanos heitere und melancholische Gedankensplitter und Geschichten fügt.
Die Texte werden von dem Deutsch-Chilenen Peter Lehmann rezitiert.
Eduardo Hughes Galeano, 1940 in Montevideo geboren, war Journalist, Historiker und Kulturkritiker. 1973 emigrierte er nach Argentinien, nach dem Militärputsch drei Jahre danach ging er ins spanische Exil, aus dem er erst 1985 wieder nach Uruguay zurückkehrte. Galeano starb im April 2015 in seiner Heimatstadt.
Eduardo Galeanos Geschichten sind einfach, eindringlich und voller Poesie. Sie handeln von Menschen an verschiedenen Orten unseres Erdballs. In der musikalischen Umsetzung finden die Geschichten dieser Menschen ihre Entsprechung.
Hanns Höhn bass | Uli Partheil piano/comp | Holger Nesweda drums | Peter Back tenorsax
Peter Lehmann SprecherSchließen Mehr Infos
-
Samstag, 25.01.2020, 20:30
Je danse – donc je suisDeutsch-französische Disco
Ob mit seiner juvenilen Boygroup "Les Frères Checkolade", musikalischer Beschallung südfranzösischer Weinernte-Feiern oder in der monatlichen Radiosendung "Multiplication de l´Amusement" - seit seiner Jugend schwirrt Halbfranzose Luc durch den unendlichen Kosmos frankophoner Musik. Das Flagschiff ist dabei ganz klar die 2004 in Hamburg gegründete Partyreihe „Je Danse Donc Je Suis“ (Ich tanze, also bin ich). Dort - wie auch auf Festivals (Fusion), Filmpremieren („Ziemlich beste Freunde“) oder zum 14 Juillet vor dem Brandenburger Tor - feiert er mit seiner bunten Gästeschar die Leichtigkeit des Leichtsinns oder: Tanzexzess mit Stil!
Nach 2014 - 2019 wurde Luc zum 6. Mal in diesem Januar vom Deutsch-Französischen-Kreis Darmstadt e.V. (DFKD) in die Knabenschule eingeladen.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 29.01.2020, 21:30
Frischzelle Live // MatchtapeMit fettem Vintage Sound zurück in die Zukunft
Wenn die Röhren in der Hammond Orgel zu glühen beginnen und das Horn im Leslie Verstärker seine Pirouetten dreht dann gibt es kein Halten mehr. Das ist nur ein Grund, warum der Stuttgarter Hammond Spieler Martin Meixner seinem neuen Trio den Namen „MATCHTAPE“ gegeben hat, was so viel bedeutet wie Zündschnur oder Anzündband.
Gitarrist Jörg Teichert und Schlagzeuger Christian Huber sind die weiteren Hauptklang Elemente in dieser Formation und vervollständigen das organische Triebwerk um Martin Meixner. Der eigene Sound, der sich in dieser Kombination aus Jazz & Pop, frechen Melodien und erdigen Grooves entwickelt, versprüht richtig gute Laune und sorgt für enorme positive Energie und Schubkraft, die einlädt zum Abheben und Ankommen...Schließen Mehr Infos
Februar 2020
-
Samstag, 01.02.2020, 20:30
Martin Lejeune 4: Tribute To Grant GreenEinlass 19:45 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Martin Lejeune
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Samstag, 01.02.2020, 20:30
Martin Lejeune 4: Tribute To Grant GreenModerne Interpretation einer Gitarren-Legende
Grant Green (1935 - 1979) ist bis heute „Blue Note’s most recorded artist“. Als einer der großen legendären Jazzgitarristen hat er den Hardbop, Soul Jazz und funkorientierten Jazz durch seinen Sound nachhaltig geprägt. Klassiker seines gefeierten Comebacks in den 70er Jahren stehen neben seinen früheren Kompositionen im Mittelpunkt des Programms.
Das Quartett um den Frankfurter Jazzgitarristen Martin Lejeune interpretiert Grant Greens Aufnahmen aus heutiger Perspektive mit Respekt vor der Tradition und Lust auf Eigenwilliges.
MARTIN LEJEUNE studierte Jazzgitarre an der Hochschule der Künste in Amsterdam. 1994 kam er nach Frankfurt, wo er als freischaffender Gitarrist, Komponist und Arrangeur tätig ist. Zudem ist er Lehrbeauftragter der Jazzabteilung der Hochschule für Musik in Mainz und Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz. Neben anderen Auszeichnungen erhielt er 2003 das Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt.
Er war und ist in zahlreichen Projekten der angewandten Musik aktiv, zuletzt u.a. in der Frankfurter Naxos-Halle bei Willy Pramls „Arabischem Rössl“.
Martin Lejeune guitar | Volker Engelberth piano | Friedrich Betz bass | Holger Nesweda drumsSchließen Mehr Infos
-
Freitag, 07.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Einlass 19:45 Uhr
Eintritt 26,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Freitag, 07.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend.
In der deutschen und internationalen Künstler-Szene hat sich Varieté Extra bereits einen guten Namen erspielt. Insbesondere das begeisterungsfähige Darmstädter Publikum trägt zu einer unvergleichlichen Atmosphäre bei. Bei der Auswahl der Darbietungen wird besonderes Augenmerk auf Individualität und Ausstrahlung gelegt. Alle sieben Vorstellungen waren mit 200 Zuschauern pro Abend praktisch ausverkauft. In diesem Jahr kommt deshalb eine achte Veranstaltung am Mittwoch (15.02.) hinzu. Zielpublikum sind kulturinteressierte Menschen aus der Stadt und der Region.
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Alexander Merk - Moderation Der Deutsche Meister der Zauberkunst Alexander Merk führt uns mit einem Augenzwinkern hinters Licht. Mit Humor und Emotion, Illusion, Täuschung und seiner ganz eigenen Art der Magie zaubert er sich in die Herzen des Publikums. [Foto © Jean Ferry]Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 08.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Einlass 19:45 Uhr
Eintritt 26,00 €
Ermäßigt 22,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Samstag, 08.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend.
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Tobit & Jasmijn - Einrad & Luftartistik Das niederländische Artistenduo Tobit & Jasmijn bringt ungewöhnliche Zirkustechniken auf die Bühne. Sie zeigen artistischen Partnertanz auf dem Einrad und ein kühnes Pas de deux am Vertikaltuch. Zuletzt waren Tobit & Jasmijn im Zelttheater Convoy Exeptionell zu erleben, letzten Sommer zu Gast auch in Kranichstein.Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 09.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Einlass 18.30 Uhr
Eintritt 26,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Sonntag, 09.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend.
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Monsieur Chapeau - Rola Bola Balance Der sympathische Monsieur Chapeau will hoch hinaus! Bepackt mit Koffern, Brettern und Rollen hat er Großes vor. Beherzt stapelt Monsieur Chapeau die Objekte zu immer wahnwitzigeren Gebilden. Bis er im großen Finale fünf Rollen auf einer gefährlich schrägen Kofferkonstruktion bezwingt. [Foto © Toofan Hashemi]Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 12.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Einlass 18.30 Uhr
Eintritt 26,00 €
Ermäßigt 22,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Mittwoch, 12.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend.
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Vadim Lukjantschuk - Luftartistik & Hula Hoop In seinen eleganten Darbietungen vermischt der gebürtige Lette Vadim Lukjantschuk traditionelle Einflüsse aus dem Tango mit modernen Elementen der elektronischen Musik. Er bespielt Hula Hoop Reifen mit einer Dynamik, die Kraft, Tanz und gute Körper-Koordination kombiniert. Er begeisterte in der Knabenschule schon bei der letzten Absolventenshow.Schließen Mehr Infos
-
Donnerstag, 13.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Einlass 18.30 Uhr
Eintritt 26,00 €
Ermäßigt 22,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Donnerstag, 13.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend.
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Elabö - Partnerakrobatik Hier wird gesprungen, geklettert, manipuliert, balanciert und sich gegenseitig in die Luft katapultiert. Das Darmstädter Duo Elabö zeigt atemberaubende Hand-auf-Hand-Akrobatik und urkomisches Slapstick-Theater. Dafür wurden sie bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. [Foto © Luka Dakskobler]Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 14.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Einlass 20:00 Uhr
Eintritt 26,00 €
Ermäßigt 22,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Freitag, 14.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Andy Jordan - Jonglage Der junge Österreicher Andy Jordan präsentiert innovative Jonglage. Im Stil der 20er Jahre werden Ringe nicht nur nach oben, sondern auch nach unten jongliert. Eine Technik, die man bisher nur mit Bällen kannte. Mit Können, Sympathie und Witz hat Andreas schon einen Weltrekord aufgestellt.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 15.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Einlass 20:00 Uhr
Eintritt 26,00 €
Ermäßigt 22,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Samstag, 15.02.2020, 20:30
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend.
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Monsieur Chapeau - Rola Bola Balance Der sympathische Monsieur Chapeau will hoch hinaus! Bepackt mit Koffern, Brettern und Rollen hat er Großes vor. Beherzt stapelt Monsieur Chapeau die Objekte zu immer wahnwitzigeren Gebilden. Bis er im großen Finale fünf Rollen auf einer gefährlich schrägen Kofferkonstruktion bezwingt. [Foto © Simon Bilgram]Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 16.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Einlass 18.30 Uhr
Eintritt 26,00 €
Ermäßigt 22,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Varieté Extra
Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Sonntag, 16.02.2020, 19:00
Varieté Extra 2020Darmstadts Varieté mit Herz und Charme
Ausdrucksstarke Artistik gepaart mit markanten Charakteren, dies sind die Markenzeichen von Varieté Extra. Vom 07.-16.02.2020 präsentiert Darmstadts Varieté mit Herz und Charme seine 21. Produktion im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Darmstadt. Ein prall gefüllter, lebendiger Varieté-Abend
Bitte den Vorverkauf hier online oder den bekannten Stellen nutzen, dort Kosten die Karten 22,00 € zzgl. Gebühren. Ermäßigungen sind möglich.
Mit dabei:
Elabö - Partnerakrobatik Hier wird gesprungen, geklettert, manipuliert, balanciert und sich gegenseitig in die Luft katapultiert. Das Darmstädter Duo Elabö zeigt atemberaubende Hand-auf-Hand-Akrobatik und urkomisches Slapstick-Theater. Dafür wurden sie bereits mehrfach mit internationalen Preisen ausgezeichnet. [Foto © Luka Dakskobler]Schließen Mehr Infos
März 2020
-
Samstag, 28.03.2020, 20:30
Kick La LunaEintritt 15,00 €
Ermäßigt 12,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Kick La Luna
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Samstag, 28.03.2020, 20:30
Kick La Lunafemale world music
Mit neuen Stücken und einigen Überraschungen im Programm kommen die fünf Musikerinnen von Deutschlands erfolgsreichster Frauenband mal wieder in eine ihrer Lieblings-Locations.Altbekanntes, Nagelneues, Unerwartetes, ihr Ethno-Crossover spannt Brücken zwischen den Kulturen, zwischen Funk , Soul, Latin und brasilianischen Rhythmen. A-capella-Passagen, grooviges Salsa-Piano aber auch pulsierende Percussion, relaxter Bossa-Soul und ausgefeilte Vocal-Parts prägen die Musik der Frankfurter Band, die (auch) zum Tanzen einlädt. Kick La Luna berührt und elektrisiert das Publikum mit Liedern, die Mut machen: "FREE YOUR SOUL!"
Sie tourten mit ihren neun CDs bereits durch die ganze Republik, Europa, USA und Kanada.
Elke Voltz Gesang, Gitarre (seit 1992) | Uli Pfeifer Bass, Gesang, Percussion (seit 1992) | Anne Breick Percussion, Gesang (seit 1992) | Angela Frontera Schlagzeug (seit 2010) | Christiane Sattler Keyboard/Piano (seit 2017)Schließen Mehr Infos
Mai 2020
-
Freitag, 08.05.2020, 20:30
Guru GuruEintritt 18,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Guru Guru
Karten reservieren Karten kaufen & ausdrucken (ZZGL. 10% VVK-GEBÜHR)Freitag, 08.05.2020, 20:30
Guru Guru80 Jahre Elektrolurch!
Wer hätte es geglaubt, dass ausgerechnet Mani Neumeier - der Mitbegründer des legendären Krautrock und Enfant terrible der deutschen Rockmusik - mit seinen Gurus auch heute immer noch zu den aktivsten und beständigsten Bands der hiesigen Musikszene gehört?
Nun feiert 2020 Mani seinen 80. Geburtstag und wenn man ihn auf der Bühne als Elektrolurch agieren sieht, könnte man meinen, er wäre als dieses Fabelwesen geboren worden.
Gegründet 1968, im Jahr der Studentenrevolte, feierten Guru Guru 2018 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und zähl(t)en zu den innovativsten deutschen Bands. Abseits vom Mainstream gingen sie mit ihrer Synthese aus experimentellen Rock, Ansätzen von Avantgarde über Variationen des Jazz bis hin zu weltmusikalischen Einflüssen immer ihren eigenen Weg.
Klar - es war ein ständiges Auf und Ab, aber heute stehen neben Mani mit Roland Schaeffer und Peter Kühmstedt zwei alte Recken seit mehr als 40 Jahren mit auf der Bühne. Einen großen Rückschlag mussten die Gurus mit dem Tod des langjährigen Gitarristen Hans Reffert verkraften, der 2016 im Alter von 69 Jahren verstarb. Doch gerade seitdem haben sie bewiesen, nach über 40 Alben kein bisschen müde zu sein. Heute zählen die vier Krautrocker aus dem Odenwald (jetzt mit dem Gitarristen Jan Lindqvist) neben den Rolling Stones zu den dienstältesten Rockbands unseres Planeten und sind unbestritten eine lebende Legende.
Mani Neumeier steht neben Mick Jagger in Tokio im Wachsfigurenkabinett.
Mani Neumeier drums, percussion, vocals, kaossilator | Roland Schaeffer guitar, saxophon, nadaswaram, vocals | Peter Kühmstedt bass, vocals | Jan Lindqvist guitar, vocals, lapsteel-guitar
Fotos: SchindelbeckSchließen Mehr Infos