März 2020
-
Mittwoch, 18.03.2020, 20:00
7. Darmstädter Krimitage: Claudia Rikl & Petra Hammesfahr - FÄLLT AUS!Einlass 19:00 Uhr
Eintritt 12,00 €
Ermäßigt 10,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Darmstädter Krimitage
Karten kaufen & ausdruckenMittwoch, 18.03.2020, 20:00
7. Darmstädter Krimitage: Claudia Rikl & Petra Hammesfahr - FÄLLT AUS!Starke Frauen, coole Morde
Claudia Rikl wurde 1972 in Naumburg an der Saale geboren und ist dort aufgewachsen. Nach ihrem Studium in Jura und Literaturwissenschaften machte sie sich als freie Schriftstellerin selbstständig. Mit „Das Ende des Schweigens“ veröffentlichte sie 2018 ihren Debütroman. Rikl lebt heute gemeinsam mit ihrer Familie in Leipzig. „Der stumme Bruder“ ist ihr zweiter Roman.
DER STUMME BRUDER Die Krimiserie um Michael Herzberg und sein Team führt diesmal in einen kleinen Ort in Mecklenburg. Dort soll ein mächtiger Agrarunternehmer in aller Stille beerdigt werden. Doch schnell fallen dem Kommissar Ungereimtheiten auf, die auf einen Mord hindeuten. Die Einwohner von Lichtenfels hingegen schweigen sich aus: Niemand scheint aus dem Tod des Gutsbesitzers und glühenden Nazis einen Vorteil zu ziehen. Denn in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 geschah in Lichtenfels ein Verbrechen, dessen Schrecken die Zeugen für lange Zeit verstummen ließ...
Petra Hammesfahr fing früh an zu schreiben, wurde jedoch in ihren Ambitionen von zuhause aus nicht weiter unterstützt. 1989 erschien im Männermagazin „Playboy“ erstmals eine Kurzgeschichte von ihr. 1991 folgte die Veröffentlichung ihres ersten Romans. Seit Mitte der 1990er gilt sie als eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autoren. Sie ist in zweiter Ehe verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis.
DAS MÄDCHEN JANNIE Vom Großvater an Miro verkauft, zieht die elternlose Jannie mit einigen Frauen bettelnd über Land. Sie weiß nicht, ob sie zehn oder schon elf Jahre alt ist, aber sie weiß von Kindern, die in feinen Häusern arbeiten müssen, weil sie für den Straßenstrich zu jung sind. Während Kommissar Klinkhammer sich bemüht, Licht ins Dunkel um sieben verscharrte Kinderleichen zu bringen, gelingt Jannie die Flucht. Sie wird von Dieter auf seinem einsamen Hof aufgenommen und kümmert sich liebevoll um dessen Mutter. Die alte Frau liegt gelähmt und stumm im Bett, mit Augenzwinkern versucht sie Jannie begreiflich zu machen, in welcher Gefahr sie schwebt. Doch Jannie kennt keine Morsezeichen…
[Nachricht 13.03.] Als Folge der aktuellen Situation und der Absage mehrerer Autoren haben sich die Veranstalter entschlossen, die Krimitage ausfallen zu lassen. Bereits gekaufte Karten behalten Ihre Gültigkeit für einen Ersatztermin oder können nach Rücksprache für andere Veranstaltungen in der Knabenschule genutzt werden.
Schließen Mehr Infos