Juli 2025
-
Mittwoch, 30.07.2025, 21:00
DARMSTÄDTER FERIENKURSE | 19.7. - 2.8.2025Konzerte auch in der Knabenschule
Zweiwöchiges Festival, internationale Sommerakademie, Diskursplattform und künstlerisches Labor (seit 1946) – die Darmstädter Ferienkurse finden vom 19. Juli bis 2. August statt. In diesem Rahmen gibt es auch Konzerte in der Bessunger Knabenschule. Bitte auf die jeweilige Veranstaltung klicken, um mehr zu erfahren.23. Juli
18.00-19.00 Uhr Orbit (I)
19.30-20.30 Uhr Orbit (II)
21.00-22.00 Uhr Orbit (III)25. Juli 21.00 Uhr 3D-Audio Art Lab: Sonic Beats
26. Juli 21.00 Uhr 3D-Audio Art Lab: Sonic Listening
30. Juli 15.30 Uhr Kontakte: 3D-Audio (I)
17.00 Uhr Kontakte: 3D-Audio (II)1. August 16.00 Uhr Dig It (I)
17.00 Uhr Dig It (II)
Veranstalter: Internationales Musikinstitut DarmstadtSchließen Mehr Infos
August 2025
-
Freitag, 15.08.2025, 20:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 16.08.2025, 15:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 16.08.2025, 20:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 17.08.2025, 15:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 17.08.2025, 19:00
Cirquiosk | Absolventen-Galader Staatlichen Artistenschule Berlin
Der Kiosk einer Großstadt ist Szenerie und Treffpunkt dieser außergewöhnlichen Show. Mit Lebensfreude, circensischem Können und viel Energie gewähren die zehn AbsolventInnen der staatlichen Artistenschule Berlin einen Einblick in das Leben der sagenumwobenen Generation Z.Cirquiosk verbindet verschiedene Stile der Artistik mit zeitgenössischem Zirkus und spielt mit Klischees der aktuellen Jugendkultur. Mal melancholisch, mal humorvoll, mal einsam, doch immer wieder auch gemeinsam mit vollem Körpereinsatz. Die AkteurInnen zeigen ihr Können mit Luftartistik, Jonglage, Rola Bola, Cyr Wheel und in Gruppenchoreografien.
Die Absolventenklasse des Jahrgangs 2025 ist schon in Ihrer Zusammenstellung eine ganz besondere, einige SchülerInnen besuchten die Staatliche Artistenschule neun Jahre lang, andere kamen erst vor zwei Jahren hinzu und erstmals sind auch ukrainische Artisten dabei, die ihre Ausbildung in Berlin beenden konnten.
Für die Artisten bedeutet diese Show den Schritt in ein neues Leben. Über ein Jahr arbeitete Regisseur Rodrigue Funke (Wintergarten Varieté Berlin) gemeinsam mit den Talenten an dieser Kreation.
Von 2007 bis 2022 waren die Aufführungen ein Sommer-Highlight in der Knabenschule und meist ausverkauft. Nach zwei Jahren Pause sind die jungen KünstlerInnen endlich wieder bei uns zu Gast - Bühne frei für die ArtistInnen und einer erfrischenden Absolventengala.
Schließen Mehr Infos
September 2025
-
Mittwoch, 03.09.2025, 21:00
Frischzelle | SUZAN KÖCHERS SUPRAFONPsychedelic Krautrock & Dreampop zum Saisonstart
Suzan Köchers Suprafon spielen psychedelische Musik zwischen Dreampop, Indie, Krautrock, Disco, ‘60s Vibes, Desert Americana, Soundtrack – sinister, melodisch, atmosphärisch und halluzinierend! Mit ihrer Musik, die einen wie auf einem Strom davonträgt, begeisterte die Band seit 2017 auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals oder auch vor der Kamera im WDR Rockpalast. Ihr neues Album „In These Dying Times“ erschien im Oktober 2024 auf Unique Records.
„Ich habe mit 14 angefangen, Songs zu schreiben, weil ich Angst hatte, über Dinge zu sprechen und abgelehnt zu werden. Musik war meine Art zu sagen, was ich denke“ – eine Erfahrung, die die deutsch-türkische Musikerin Suzan Köcher mit vielen, vor allem anderen Frauen teilt.Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 13.09.2025, 20:00
FUSKEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 18,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Website
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 13.09.2025, 20:00
FUSKDänisch-polnisch-deutsches Avantgarde-Quartett
FUSK glänzt mit Spielwitz und Ideenreichtum und spannt einen Bogen von einprägsamen Melodien, über komplexe Strukturen hin zur expressiven Auflösung der Muster. Hier regieren Ernstes und Kurioses gemeinsam, der Umgang mit den Themen- und Tonmaterial ist stets spielerisch und damit sehr erfrischend. Nach gut fünfzehn Jahren darf man von einer Institution sprechen. Das Quartett ist eine Liveband, die in freien Improvisationen pfeilschnell Jazzhistorie und Gegenwart zusammenführt. Manchmal fährt das mit Blaulicht, dann wieder katapultiert es sich in schwerelose Idyllen. Als könnte es gar nicht anders sein, verabreicht das einen freudvollen Swing in einer Prägnanz, die griffig und erfrischend ihresgleichen sucht.Rudi Mahall (DE, Bassklarinette) ist schon lange Jahre auch bei uns als ein besonders origineller Musiker bekannt. Seine Spielweise und unglaublichen Sound macht ihn zu einer der besten Bassklarinettisten weltweit. Innerhalb die letzten zwei Jahrzehnte hat er mit u.a. ”Der Rote Bereich”, ”Globe Unity Orchestra” und Aki Takase das europäisches Jazzpublikum erstaunt und begeistert.
Tomasz Dabrowski (PL, Trompete) ist ein neues Talent der europäische Jazzszene. Seine eigener Ton und das intensive, schwebende Spiel unterstützt seinen Status als einer der interessantesten jüngeren Trompeter Europas. Als Sideman und in eigene Projekten arbeitete er u. a. mit Tomasz Stanko, Greg Osby, Tyshawn Sorey, Jacob Anderskov zusammen.
Andreas Lang (DK, Bass) ist wegen seine starken, treibenden Spiels einer der profiliertesten Jazz-Bassisten Europas. Der in Berlin lebende Däne spielt in anderen Projekten mit u.a. Kurt Rosenwinkel, Gunter Hampel, Steve Swell, Philipp Gropper und Wanja Slavin zusammen.
Kasper Tom (DK) ist Schlagzeuger und Komponist bei FUSK. Er arbeitet seit Jahren als Sideman und Bandleader mit viele verschiedenen europäischen Bands. Sein expressive, komplexe Spielweise und sein spezieller Sound als Schlagzeuger sind prägnant.
© Dovile Sermokas
Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 17.09.2025, 21:00
Frischzelle | WUKANAlternativ RnB Soul
Bei Wukan vermischen sich Alternativ R&B, Soul, Jazz und Indie zu einem Sound, der zugleich zugänglich und überraschend ist.
Wukan ist das musikalische Sprachrohr des Kölner Gitarristen, Sänger und Producers Simon Bahr, der sich mit den Drummern Leon Raum oder Konrad Matheus, Helge Klein (Bass) und Armin Mey (Keys/Synths) ein Kollektiv geschaffen hat, das so denkt wie er: musikalisch kompromisslos, aber emotional offen. Die Grooves sind reduziert, organisch, manchmal stoisch – aber nie kalt. Statt Hochglanz gibt's warme Texturen, analoge Reibung, echte Takes. Ihre Songs setzen auf Atmosphäre, nicht auf Kalkül. Die Musik lädt vor allem zu einem ein: gefühlt zu werden.Schließen Mehr Infos
-
Freitag, 19.09.2025, 17:00
50 Jahre Weltladen Darmstadt5 Jahrzehnte Engagement werden gefeiert
1975: Der „Dritte-Welt-Laden“ eröffnet in der Elisabethenstraße. Fairer Handel, politisches Engagement und globale Solidarität – seit 50 Jahren steht der Weltladen Darmstadt für eine gerechtere Welt. Das wollen wir feiern.Am Freitag, 19. September, ab 17:00 Uhr laden wir herzlich ein zum großen Jubiläumsfest.
Freut euch auf eine inspirierende Laudatio, ein spannendes Podium, eine Ausstellung, einen Rückblick auf bewegte Jahrzehnte – und den Ausblick in eine faire Zukunft. Mit dabei: Live-Musik von Cormali, leckeres Essen & Trinken, eine Tombola, viele alte und neue Bekannte, nette Gespräche und beste Stimmung.
Kommt vorbei – wir feiern 50 Jahre Engagement für eine bessere Welt!
Schließen Mehr Infos
-
Sonntag, 21.09.2025, 18:00
Shalom & Swing | Eine musikalische Reise durch jüdische KlangweltenEinlass 17:30 Uhr
Eintritt 15,00 €
Ermäßigt 13,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Jüdische Kulturwochen
Karten kaufen & ausdruckenSonntag, 21.09.2025, 18:00
Shalom & Swing | Eine musikalische Reise durch jüdische KlangweltenJüdische Kulturwochen 2025
Das Programm „Shalom & Swing“ verbindet die tiefen Emotionen und mitreißenden Rhythmen jüdischer Musiktraditionen mit der Leichtigkeit und Eleganz des Swings. In einer einzig-artigen Besetzung aus Violine, Gesang und Klavier erklingen berührende jiddische Lieder, virtuose Klezmer-Melodien und israelische Klassiker – ergänzt durch die schwungvollen Klänge des Swings.Von sehnsuchtsvollen Balladen über lebensfrohe Tänze bis hin zu jazzigen Interpretationen nimmt dieses Konzert das Publikum mit auf eine musikalische Reise von den Straßen Osteuropas bis nach New York und Tel Aviv.
Ein Abend voller Nostalgie, Temperament und musikalischer Brücken zwischen Tradition und Moderne – mal melancholisch, mal schwungvoll, aber immer voller Seele.
Schließen Mehr Infos
-
Samstag, 27.09.2025, 20:00
19. Darmstädter Jazzforum | The Yarns EnsembleEinlass 19:30 Uhr
Eintritt 20,00 €
Ermäßigt 15,00 €
bestuhlt - freie Platzwahl
Jazzforum 2025
Karten reservieren Karten kaufen & ausdruckenSamstag, 27.09.2025, 20:00
19. Darmstädter Jazzforum | The Yarns EnsembleMusic is a spirit Work
„The Yarns Ensemble is a gathering. It's a circle, a ritual, a weaving of frequencies“ beginnt die Beschreibung auf Lukas Akintayas Webseite zu dieser Band. Auch wenn sich der Begriff „gathering“ im Deutschen als „Zusammentreffen“ nicht so recht fassen lässt, die vier Musiker wissen sehr genau was sie wollen, nämlich Musik als spirituelle Aufgabe begreifen!Ins Leben gerufen von dem in Berlin lebenden Schlagzeuger und Komponisten Lukas Akintaya aka Adeolu bringt dieses Kollektiv afro-diasporische und afrikanische Musiker*innen für die praktische Erfahrung des klanglichen Erinnerns und des gemeinschaftlichen Geschichtenerzählens zusammen. Bestehend aus Gugulethu Duma (Südafrika/Stimme und Elektronik), Cassie Kinoshi (GB/Saxophon und Elektronik) und Tagara Mhizha (GB/Bass und Elektronik), schöpft das Ensemble seine Energie aus einem geteilten Glauben: „music is spirit work“.
Zentral für die Musiker*innen ist der Begriff des „Yarning“ (Erdichten), dessen Herkunft auf die australischen Ureinwohner verweist und das Geschichtenerzählen als gelebte Praxis des Erschaffens und der Zugehörigkeit bezeichnet. Zugleich beschreibt er eine Methodik der Fürsorge, die in indigenen, afrikanischen und diasporischen Traditionen ihren Widerhall findet. In diesem Kontext wird „Yarning“ zu mehr als einer Erzählung – es wird zu Rhythmus, zu Atem und zu einer Praxis des Seins, in dem das „hier“ zugleich auch „dort“ ist und in dem das, was jenseits des Jenseits existiert im Kern Improvisation ist.
Die Tonsprache von Yarns wandert dabei durch sich überlagernde Klanglandschaften, immer fesselnd und lebendig, geprägt vom sich gegenseitigen Zuhören, mal grobkörnig, mal strahlend, dann wieder erdig oder auch ausufernd. Schlagzeug, Bass, Stimme und Saxophon verflechten sich mit elektronischen Klängen und bilden ein klangliches Ökosystem, das die Komplexität der Erinnerung an die Vorfahren ehrt und sich einer statischen Form widersetzt – oder, wie es Schlagzeuger Adeolu beschreibt: „Jazz ist in seinen Wurzeln Gemeinschaftsmusik. Eine spirituelle Sprache von Heimatlosen, die ein Zuhause finden - gemeinsam.“
Das Jazzforum 2025 „Universal Consciousness“ widmet sich der künstlerischen und spirituellen Auseinandersetzung im Jazz – historisch und zeitgenössisch – und untersucht damit verbundene künstlerische und soziale Praktiken. - Eine Veranstaltung des Jazzinstituts Darmstadt.
© Ulla Binder
Schließen Mehr Infos
Oktober 2025
-
Mittwoch, 01.10.2025, 21:00
Frischzelle | THE OHOHOHSLive-Akustik-Techno
Konzertante Clubmusik! Auf der Bühne stehen sich zwei Instrumente gegenüber: Konzertflügel und Schlagwerk. [Anm.: Einen Flügel haben wir bei der Frischzelle im Keller natürlich nicht.]
Vom Techno kommend sind die Musiker den Weg gegangen, die „wildeste“ elektronische Musik analog auf ihr Instrumentarium zu übertragen und neue Kompositionen zu erarbeiten, bei denen sie bisweilen von alten Meistern inspiriert werden. Die Musik der OhOhOhs ist ohne Kontextualisierung verständlich: Durch ihre Mischung unterschiedlicher Stile sprechen sie ein breites Publikum an. In erster Linie steht die Suche nach der emotionalen Verbindung der verschiedenen Musikrichtungen. Ihre Dynamik packt mit nach vorne treibenden Melodien und Rhythmen, mit Crescendi, mit Brüchen. Es ist ein Prozess des immer wieder neuen Formierens, des Auf-die-Suche-Gehens, der überraschenden Verzauberung. The OhOhOhs wagen den Versuch, den Konzertsaal zum Club und den Club zum Konzertsaal mutieren zu lassen. Der schamanistische Zauber repetitiver Beats kommt ebenso zur Geltung wie das intime lyrische Spiel des Flügels.Schließen Mehr Infos
-
Mittwoch, 15.10.2025, 21:00
Frischzelle | ELECTRIC HORSEMANIndie Folk Rock
Electric Horseman nehmen uns mit auf eine musikalische Reise, die Vergangenheit und Zukunft vereint. Ihr Sound kombiniert Einflüsse von 60er bis 80ern mit einem modernen Flair - vertraut und doch erfrischend neu. Anstatt nur ihre Wurzeln zu feiern, bricht die Band musikalisch neue Wege auf und nimmt ihre Hörer dabei mit auf ein Abenteuer. Das Quintett bewegt sich gekonnt zwischen Indie-Rock und Folk-Rock, während sie Ausflüge in psychedelische Klänge machen. Es fühlt sich an, als hätten sie die besten Platten deiner Eltern genommen und für das neue Jahrtausend neu interpretiert - zeitgemäß und doch voller Erinnerungen.Schließen Mehr Infos